Was bedeutet Außenmigration?
Etymologisch stammt der Begriff „Migration“ aus dem lateinischen Wort migratio, das übersetzt (Aus-) Wanderung bedeutet. Dagegen ist von Außenmigration die Rede, wenn es zu Wanderungen über die Staatsgrenzen hinaus kommt.
Was ist ein Binnenwanderung?
Als Binnenwanderung oder Binnenmigration bezeichnet man die Migration innerhalb einer festgelegten Region, etwa eines Staates oder einer politischen Verwaltungsgliederung. Die Binnenmigration unterscheidet sich also von der transnationalen Migration dadurch, dass in der Regel keine Staatsgrenzen überschritten werden.
Was bedeutet Binnenmobilität?
Aktivitäten von Personen (EU-Bürgern oder Drittstaatsangehörigen mit rechtmäßigem Aufenthalt), die ihr Recht auf Freizügigkeit wahrnehmen, indem sie vom einem EU-Mitgliedstaat in einen anderen wandern.
Was sind Gründe für Binnenmigration?
Als Binnenmigration oder Binnenwanderung versteht man die Migration innerhalb eines Staates oder einer politischen Verwaltungsgliederung. Push-Faktoren sind in den Herkunftsländern liegende Gründe, die den Wunsch nach einer Auswanderung entstehen lassen – beispielsweise niedrige Einkommen, politische Gründe oder Krieg.
Was ist der Unterschied zwischen Binnenwanderung und Außenwanderung?
Die amtliche Statistik unterscheidet dabei zwei Formen: Binnenmigration (Wanderungen innerhalb Deutschlands) und internationale Migration bzw. Außenwanderung (Wanderungen über die Bundesgrenzen). Binnenwanderungen sind von großer Bedeutung für die regionale Verteilung der Bevölkerung innerhalb Deutschlands.
Welche Migrationsgründe gibt es?
Verfolgung aufgrund von Εthnie, Religion, politischen oder rassistischen Beweggründen führt dazu, dass Menschen ihr Land verlassen müssen. Krieg und (drohende) Konflikte sowie Gewalt und Verfolgung durch Regierungen zählen zu den Hauptfluchtursachen.
Was versteht man unter Braingain?
Brain Gain beschreibt eine Situation, in der Länder die Wissenschafts- und Wirtschaftselite aus anderen Ländern anziehen. Die Migranten profitieren davon, weil sie sich in ihrem Zielland besser entwickeln und höhere Einkommen erzielen können.
Was bedeutet Wanderungsbewegungen?
Wanderung bezeichnet die dauerhafte Verlegung des Lebensmittelpunktes einer Person sowohl über nationalstaatliche Grenzen hinweg als auch innerhalb von Ländern. Wanderungsbewegungen sind altersselektiv: Menschen in bestimmten Altersgruppen verlegen besonders häufig oder selten ihren Lebensmittelpunkt.