Für was steht Muggel?
Als Muggel (im Original: Muggle) werden in der Magischen Welt die Menschen bezeichnet, die keine Zauberkräfte haben. Aus der Sicht von Hexen und Zauberern fehlt Muggeln deshalb etwas Entscheidendes, um mit praktischen Dingen des Lebens klarzukommen.
Was bedeutet Muggel auf Deutsch?
Muggel (Deutsch) Bedeutungen: [1] Person, der etwas verschwiegen wird oder die von bestimmten Dingen nichts weiß Herkunft: nach den Harry-Potter-Romanen von Joanne K.
Was bedeutet TJ Geocaching?
Thanks For The Cache (Cash), deutsch: Danke für den Cache (auch TFTC bzw. DfdC).
Was bedeutet Muggel bei Harry Potter?
*Der Begriff Muggel (engl: Muggle) bezeichnet in den Harry Potter Romanen der britischen Autorin J.K. Rowling eine Person ohne magische Fähigkeiten.
Ist Harry Potter ein Muggel?
Zauberer (wizards) und Hexen (witches) bewohnen in den Harry-Potter-Romanen seit Jahrhunderten die gleiche Welt wie die nichtmagischen Menschen, die so genannten Muggel.
Wie nennt man Muggel noch?
Nichtmagier, allgemein bekannt als Muggel in Großbritannien, No-Majs in den Vereinigten Staaten neben anderen Namen (siehe unten), sind Leute, die zwei nicht-magischen Elternteilen geboren wurden und unfähig sind, Magie auszuüben.
Warum heißen Muggles so?
Muggel trägt den Wortstamm vom Englischen „Mug“, was Trottel bedeutet. Die von der Bestseller-Autorin geprägte Bezeichnung schaffte es 2003 sogar in das Oxford English Dictionary und 2004 in den Duden – und steht abseits der „Harry Potter“-Welt für Menschen, die in eine bestimmte Sache nicht eingeweiht sind.
Was bedeutet STF beim Geocaching?
Zeichen für eine Unterschrift oder Gegenstand, den ein Geocacher als persönliches Zeichen für seinen Besuch am Cache hinterlässt. STF: Second to find, deutsch: Als zweiter gefunden. Cache mit diesen Bewertungen sind extram schwierig zu erreichen und sehr häufig benötigt man spezielle Ausrüstung zum bergen.
Was bedeutet eCGA beim Geocaching?
Geocacher brauchen für ihr Hobby Geocaching sehr viel Zeug! Immer größer wird der Bestand an Ausrüstung im Laufe der Jahre bei den meisten Spielern. Eingebürgert haben sich dafür die Begriffe CGA (Cachergrundausrüstung) sowie die eCGA (erweiterte Cachergrundausrüstung).