Was bedeutet Teak?
Der Teakbaum (Tectona grandis) oder Teak [tiːk] ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae). Heimisch ist er in den laubwerfenden Monsunwäldern Süd- und Südostasiens. Der Teakbaum liefert ein sehr wertvolles Holz und zählt zu den wichtigsten Exporthölzern des asiatischen Raumes.
Wie viel kostet Teakholz?
Teakholz ist gut zu bearbeiten und pflegeleicht. Wegen seiner ansprechenden Optik und seiner hohen Qualität ist es sehr teuer. Der Kubikmeterpreis liegt bei mindestens 6.500 Euro.
Was ist Teak für eine Farbe?
Die charakteristische Farbe von Teakholz variiert zwischen mittel- und goldbraunen Tönen. Teakholz hat eine ausgeprägte Strukturierung mit feinen, dunkelbraunen Streifen. Teilweise ist das Holz von zungenförmigen Fladern durchzogen, einer gröberen Maserung, die beim schrägen Anschnitt des Teakholz-Stammes entsteht.
Wie gut ist Teakholz?
Unempfindlich und witterungsbeständig: Teak Weil das Tropenholz so enorm witterungsbeständig und robust ist, eignet es sich gut als Parkettboden für drinnen, aber auch für den Outdoor-Bereich ist Teakholz wunderbar geeignet. Teakholz ist langlebig und sogar im nassen Zustand rutschfest.
Welche tropischen Hölzer gibt es?
Robinie, Bilinga, Maobi, Macaranduba, Cumarú, asiatisches Teak (Teak aus Plantagenwirtschaft erreicht oft nur Klasse 3). Edelkastanie, Eiche, Bongossi, Merbau, Wengé, Bankirai. Mahagoni, Kasai, Bintangor, Douglasie, Lärche, schwere Kiefernhölzer. Fichte, Tanne, Ulme, Gelbes Meranti.
Wie viel kostet ein Quadratmeter Teakholz?
Weitere beliebte Holzsorten sind heimische Hölzer wie das rotbraune Douglasie und hellbraunes Lärchenholz (ab je 30 Euro pro Qm) sowie harte und witterungsresistente Tropenhölzer wie Bangkirai, Ipe oder Teak (ab ca. 60 Euro pro Qm).
Wie wetterfest ist Teakholz?
Ist Teakholz wetterfest? Ja, durch den hohen Kautschukanteil im Teakbaum ist das Holz sehr ölig und die Oberfläche robust. Das Tropenholz ist beständig gegen Pilzbefall und Holzschädlinge.