Was kann man gegen das Markieren von Katzen tun?
Falls Ihre Katze oder Ihr Kater nicht kastriert ist und Sexualhormone die Harnmarkierungen auslösen, sollten Sie mit Ihrem Tierarzt die Möglichkeit einer Kastration besprechen. Es kann jedoch einige Wochen dauern, bis kastrierte Katzen das Sexualverhalten ablegen und aufhören zu markieren.
Warum markieren kastrierte Katzen in der Wohnung?
Das Spritzharnen zur Markierung tritt mit Erreichen der Geschlechtsreife auf und dient vorwiegend der Revierabsteckung. Dementsprechend zeigen es Kater häufiger als Katzen, bei denen es hauptsächlich während der Rolligkeit auftritt. Nach der Kastration bleibt dieses Verhalten in der Regel aus.
Wann fängt eine Katze an zu markieren?
Das kann bei manchen Katzen bereits im Alter von 4 Monaten der Fall sein, bei manchen geschieht dies erst zwischen dem 9. und 11. Lebensmonat. Das gilt vor allem für Kater großer Katzenrassen wie der Maine Coon oder Perserkatze.
In welchem Alter beginnt ein Kater zu markieren?
Das Markieren beginnt frühestens mit dem Eintritt in die Geschlechtsreife. Das kann bei manchen Katzen bereits im Alter von 4 Monaten der Fall sein, bei manchen geschieht dies erst zwischen dem 9. Es sind also keineswegs nur Kater, die Markierungen absetzen.
Wann hört das Markieren beim Kater wieder auf?
Insbesondere bei unkastrierten Katern gehört Markieren zum normalen Revierverhalten. Nach einer Kastration markieren die Kater normalerweise nicht mehr. In seltenen Fällen können spät kastrierte Kater dieses Verhalten jedoch lebenslang beibehalten.
Warum reiben sich Katzen an Menschen?
Durch das Reiben der Wangen markieren Katzen mit ihren Drüsensekreten und Speichel Menschen, Gegenstände und andere freundlich gesinnte Lebewesen, um ihren Besitzanspruch zu erheben und die Bindung zu verstärken. Wenn sich Ihre Katze also an Ihnen reibt, markiert sie Sie als „ihren Menschen“.