Was ist das Hauptanliegen der Aufklärer?
Das Hauptanliegen der europäischen Aufklärer im 18. Jahrhundert bestand im Kampf gegen Aberglauben, Intoleranz und ideologische Fundamentalismen. An die Stelle der dumpfen Vorurteile sollte ein sachliches Denken treten, das sich für die Freiheit des Geistes einsetzt.
Was ist Vernunft Aufklärung?
In der Aufklärung wird die Vernunft zum Maßstab des gesellschaftlichen und persönlichen Handelns. War der Mensch im Barock noch in allen Bereichen seines Lebens fremdbestimmt, hat er jetzt die Möglichkeit kraft seines eigenen Verstandes autonom zu werden.
Was forderte Voltaire?
Voltaire (eigentlich François-Marie Arouet, geboren 1694, gestorben 1778) kämpft – anders als Rousseau – nicht für die Gleichheit von Besitz und Status, sondern für die Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz.
Was sind die wichtigsten Forderungen der Aufklärer?
Gesellschaftspolitisch zielte die Aufklärung auf mehr persönliche Handlungsfreiheit (Emanzipation), Bildung, Bürgerrechte, allgemeine Menschenrechte und das Gemeinwohl als Staatspflicht. Insbesondere Olympe de Gouges setzte sich für die Frauenrechte ein.
Wer waren berühmte Aufklärer?
Herausragende Vertreter
- Jean-Jacques Rousseau.
- Voltaire.
- David Hume.
- Immanuel Kant.
Was genau ist Vernunft?
Vernunft bezeichnet in der modernen Verwendung ein durch Denken bestimmtes geistiges menschliches Vermögen zur Erkenntnis.
Was kritisierten die Aufklärer?
So forderten die Aufklärer Gleichheit und Freiheit unter den Menschen. Die Mehrheit des französischen Volks (und auch sonst in Europa) war aber nicht frei. Die Bauern lebten unter der Knechtschaft ihrer Herren, sie trugen die Hauptlast. Das neue politische Denken stellte die alte Ordnung in Frage.
Was haben die Aufklärer gemacht?
Der Grundgedanke vieler Aufklärer – darunter der meisten Enzyklopädisten – besagte, dass die Vernunft im Stande sei, die Wahrheit ans Licht zu bringen und Tugenden zu fördern. Die Grundlagen der modernen Wissenschaften beruhen zu einem großen Teil auf Vorarbeiten der Aufklärer.