Was passiert wenn Natrium ein Elektron abgibt?
Wenn ein Na-Atom das einzige Außenelektron abgibt, „verschwindet“ die äußere M-Schale, und die darunter liegende L-Schale wird jetzt zur Außenschale. Diese L-Schale ist mit acht Elektronen besetzt, die aber zu Außenelektronen werden, wenn die M-Schale verschwunden ist.
Warum gibt Natrium ein Elektron ab?
Nach der Oktettregel strebt jedes Atom den nächstgelegenen Edelgaszustand an. Dazu kann das Atom Elektronen aufnehmen oder auch abgeben. Natrium muss sein überschüssiges Elektron nur an das Chlor abgeben. Dabei entsteht ein positiv geladenes Natrium-Kation Na+ und ein negativ geladenes Chlorid-Anion Cl-.
Was passiert bei der Bildung von Natriumchlorid?
Natriumchlorid entsteht bei der Reaktion von elementarem Natrium mit Chlorgas. Es wird jedoch nicht synthetisch hergestellt, sondern zum Beispiel in Salzminen als Steinsalz abgebaut, durch Verdunstung gewonnen oder mithilfe von Bohrungen aus tiefen Gesteinsschichten mit Wasser gelöst.
Wie sieht das schalenmodell von Natrium aus?
Das Element Natrium befindet sich im PSE in der 3. Demzufolge besitzt ein Natrium-Atom drei Schalen (nach dem Schalenmodell). Außerdem steht es in der 1. Hauptgruppe (Alkalimetalle), was so viel bedeutet, dass ein Natrium-Atom nur ein Valenzelektron besitzt.
Was passiert wenn Natrium und Chlor miteinander reagieren?
Im Verlauf der Reaktion übertragen Natriumatome je ein Elektron auf die Chloratome. Es entstehen positiv geladene Natrium-Ionen und negativ geladene Chlorid-Ionen. Die Ionen lagern sich aufgrund ihrer elektrostatischen Anziehung zu einem Ionengitter zusammen. So entsteht der berühmte würfelförmige Kochsalz-Kristall.
Warum ziehen sich Ionen an?
Kräfte zwischen Ionen Ionen ziehen sich gegenseitig an. Hierbei ist die Anziehungskraft nicht in eine Richtung wirksam, sondern sie verteilt sich auf den gesamten Raum. Ionen stoßen sich jedoch auch gegenseitig ab, da sich die Elektronenhüllen beider Ionen abstoßen.
Warum muss Natrium geschmolzen werden damit es mit Chlor reagiert?
Im Verlauf der Reaktion übertragen Natriumatome je ein Elektron auf die Chloratome. Es entstehen positiv geladene Natrium-Ionen und negativ geladene Chlorid-Ionen. Die Ionen lagern sich aufgrund ihrer elektrostatischen Anziehung zu einem Ionengitter zusammen.
Warum ist die Bildung von Natriumchlorid eine exotherme Reaktion?
Die Aufnahme eines Elektrons durch Chlor ist exotherm, da hierbei 363 kJ/mol frei werden, sinkt die „innere Energie“ auf 369 kJ/mol. Bei der gesamten Reaktion zwischen festem Natrium und gasförmigem Chlor werden also 411 kJ/mol freigesetzt, damit ist die Reaktion stark exotherm.
Wo verwendet man Natriumchlorid?
Als Speisesalz ist Natriumchlorid schon seit Alters her ein unverzichtbarer Bestandteil der menschlichen Ernährung. Es wird zum Würzen von fast allen Speisen benutzt. Seit der Zeit der Industrialisierung spielt jedoch mengenmäßig die industrielle Verwendung die weitaus größere Rolle.
Wie ist der Atombau von Natrium?
Natrium ist ein auf frischer Schnittfläche silberweißes, weiches Alkalimetall….Eigenschaften des Elements.
Einordnung in das Periodensystem der Elemente und Eigenschaften | Atombau |
---|---|
3. Periode | 3 besetzte Elektronenschalen |
I. Hauptgruppe | 1 Außenelektron |
Elektronenkonfiguration im Grundzustand | [Ne] 3s1 |
Elektronegativität |
Wie viele Elektronen hat die Elektronenhülle von Natrium?
1 Elektronen in der äußersten besetzten Schale. 8 Elektronen in der vorletzten besetzten Schale. 2 Elektronen in der darunterliegenden besetzten Schale.