Wieso ist der Regen sauer?
Saurer Regen entsteht hauptsächlich, wenn sich ausgestoßene Schadstoffe (z.B. aus Kraftwerken) in den Wolken mit Wasser verbinden. acid rain) bezeichnet einen Niederschlag, dessen pH-Wert unter dem pH-Wert von reinem Regenwasser liegt. Unter einem pH-Wert von 5,5 gilt er als sauer.
Ist der Regen sauer?
In Deutschland lagen die pH-Werte des Regens zwischen 4,0 und 4,5, was der 10- bis 40-fachen Säurekonzentration im Vergleich zu unbelastetem Niederschlag entspricht. Spitzenwerte von 2,4 wurden in Schottland gemessen, das ist 1000-fache des natürlichen Säuregrads.
Warum hat saurer Regen einen niedrigen pH-Wert als Regenwasser?
Ganz vereinfacht passiert Folgendes: Die Schwefeloxide bilden in Verbindung mit Wasser schweflige Säure (H2SO3). Die Stickstoffoxide reagieren mit Wasser zu Salpetersäure (HNO3). Saurer Regen hat einen niedrigeren pH-Wert als der „normale“ Regen (pH-Wert <= 5,5).
Warum ist saurer Regen gefährlich für Menschen?
Im Fall des sogenannten sauren Regens sind Säuren allerdings schädlich. Es gibt verschiedene Schadstoffe, die sauren Regen verursachen. Besonders relevant sind Stickstoffmonoxid (NO), Stickstoffdioxid (NO2) und Schwefeldioxid (SO2). Saurer Regen kann mit oder ohne den Einfluss von Menschen entstehen.
Welche Wirkung hat der saure Regen auf den Wald?
Der Saure Regen wirkt sich auch auf Blätter und Nadeln des Baumes aus. Der Saure Regen gelangt auf Blätter und Nadeln und beschädigten die Blattzellen. Die kleinen Spaltöffnungen auf den Blättern können sich nicht mehr schließen. Die Wasserabgabe durch die Nadeln und Blätter wird gestört.
Wie kann der saure Regen den Bäumen schaden?
Mit Regen, Hagel, Schnee oder Nebel sickern diese schwefelige Säuren in den Boden oder tropfen auf die Blätter und Nadeln der Bäume. Dieser Regen versauert den Boden. Dadurch werden die feinen Wurzeln und das für die Bäume lebensnotwedige Pilzgeflecht, das die Wurzeln umspinnt, geschädigt.
Wann war der letzte saure Regen?
Zwischen 1870 und 1980 dürfte es keine grundlegenden Unterschiede im Säuregrad des Regens gegeben haben, die pH-Werte bewegten sich im sauren Bereich um pH 4, also deutlich unter dem natürlichen Bereich von pH 4,5 bis 8,0.
Welche Schadstoffe machen den Regen sauer?