Was macht man bei der Rückbildung?
Rückbildungsgymnastik kräftigt vor allem den Beckenboden. Dabei geht es nicht darum, den „After-Baby-Body“ möglichst schnell wieder in Form zu bringen. Gezielte Rückbildungsgymnastik stärkt unter anderem den Beckenboden. Sie wirkt verschiedenen Beschwerden entgegen.
Was ist eine Rückbildung?
Rückbildung bedeutet, dass es nach einer Schwangerschaft nötig ist, eine Menge körperliche Veränderungen wieder rückgängig zu machen.
Bis wann bringt Rückbildung was?
Frauenärzte und Hebammen raten jeder frisch gebackenen Mama, circa 6-8 Wochen nach der Entbindung mit der Rückbildungsgymnastik zu beginnen und die Krankenkassen erstatten sogar den Kursbeitrag.
Ist ein Rückbildungskurs notwendig?
Kurze Antwort: Ja, Rückbildung ist ein Muss, egal wie einfach und unkompliziert die Geburt war, egal ob vaginale Geburt oder Kaiserschnitt, egal ob sportlich oder nicht!
Warum Rückbildung erst nach 6 Wochen?
Das späte Wochenbett “ Für Frauen, die stillen, beginnt die vollständige Rückbildung erst nach dem Abstillen. Denn ein weiterer Hormonschub beendet die Milchsekretion der Brustdrüsen und bewirkt die Entschlackung und Entwässerung etwa 4-6 Wochen nach dem Abstillen.
Kann man rückbildungsgymnastik auch zuhause machen?
Erfahrene Mütter können auch Rückbildungsgymnastik zu Hause machen. Doch das scheitert oftmals an Motivation und Disziplin. Außerdem ist ein Rückbildungskurs auch für das Wohlbefinden von Vorteil – mit anderen Müttern zusammen zukommen und sich gegebenenfalls auszutauschen.
Wie oft Rückbildungsübungen?
„9 bis 12 Monate sind völlig normal“, sagt Juliana Afram. „Je mehr Schwangerschaften du bereits hinter dir hast, desto länger kann die vollständige Rückbildung dauern.“ Am besten machst du deine Übungen täglich, wann immer sie passen. Aber auch nicht zu oft, vor allem zu Beginn, um dich nicht zu überfordern.
Bis wann wird die Rückbildungskurs von der Krankenkasse bezahlt?
Die Kosten für die Rückbildungsgymnastik werden in der Regel von der Krankenkasse übernommen. Dabei zahlt die Krankenkasse bis zu zehn Kursstunden in einem Zeitrahmen bis zu neun Monaten nach der Geburt. Spätestens nach Ablauf dieser neun Monate muss der Kurs jedoch bereits abgeschlossen sein.
Wie wichtig ist rückbildungsgymnastik nach Kaiserschnitt?
Grundsätzlich ist eine Rückbildung auch nach einem Kaiserschnitt unerlässlich und absolut notwendig! Zwar wird der Beckenboden bei einem Kaiserschnitt selbst nicht so stark belastet, da das Neugeborene nicht durch die Beckenbodenmuskulatur hindurchtritt.