Wo befindet sich der Jetstream?
Jetstreams sind Starkwinde, die rund um den Globus im Bereich der Tropopause, das heißt im Bereich wo obere Troposphäre und untere Stratosphäre aufeinandertreffen, in einer Höhe von 8 – 12 km von Westen nach Osten wehen. Sie transportieren Luft großräumig und sind deshalb ausschlaggebend für viele Wetterphänomene.
Wie verläuft der Jetstream aktuell?
Aktuell verläuft der Jetstream über dem Nordatlantik zonal, also näherungsweise breitenkreisparallel, zudem liegt seine Position für die Jahreszeit ungewöhnlich weit südlich. Die Tiefdruckgebiete der gemäßigten Breiten folgen in der Regel dem Verlauf dieser Starkwindgebiete.
Auf welcher Höhe ist der Jetstream?
Ein Jetstream oder Strahlstrom ist ein Starkwind, der rund um den Globus im Bereich der Tropopause in 8 bis 12 km Höhe von Westen nach Osten weht. Er entsteht an der Grenze zwischen kalten und warmen Luftmassen bzw.
Wo befindet sich der Polarfront Jetstream?
Unser Wetter in Europa wird am stärksten vom Polarfrontjetstream beeinflusst. Dieser Strahlstrom verläuft zwischen dem 40° und 60° Breitengrad und zählt zur Gruppe der „geostrophischen Winde“. Der Polarfrontjetstream bildet sich infolge globaler Ausgleichsbewegungen zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten.
Wie lange dauert der Jetstream?
Jetstreams sind die stärksten natürlich auftretenden Winde und im Vergleich zu anderen Wetterphänomenen sehr verlässlich und über mehrere Tage stabil. Kurzfristig betrachtet trennen sie warme von kalten Luftmassen, letztendlich verwirbeln sie diese aber durch Vertikalbewegungen in bestimmten Bereichen.
Wo ist die Polarfront?
Als Polarfront wird nach der norwegischen Meteorologenschule von V. Bjerknes {1862-1951) seit den 1920er Jahren die frontale Grenze zwischen der Polarluft und der (sub)-tropischen Luft bezeichnet. Sie liegt zwischen 30° und 70° nördlicher bzw. südlicher Breite.