Wird ein Arztbesuch als Arbeitszeit gewertet?
Einen grundsätzlichen Anspruch für eine bezahlte Freistellung zum Zwecke eines Arztbesuches haben Arbeitnehmer nicht. Arztbesuche sind Privatsache, die per Gesetz nur im Ausnahmefall während der Arbeitszeit erledigt werden darf.
Werden Arztbesuche während der Arbeitszeit bezahlt?
Ist der Arztbesuch in der Arbeitszeit unumgänglich, so hat der Arbeitgeber das Entgelt für diese Zeit weiterzuzahlen. Es muss ein Grund in der Person der Arbeitnehmerin oder des Arbeitnehmers vorliegen. Dies ist der Fall, wenn die Behandlung sofort erfolgen muss, z.B. bei akuten Schmerzen.
Ist der Arztbesuch bezahlt?
Achtung: Ein Arbeitgeber kann verlangen, dass Arztbesuche wenn möglich ausserhalb der Arbeitszeit stattfinden. Geht sie während der Arbeitszeit zum Arzt muss der Arbeitgeber keinen Lohn bezahlen.
Ist die Fahrzeit zum Arzt Arbeitszeit?
Ist die Fahrzeit zum Arzt Arbeitszeit? Sofern ein Arzttermin in der Arbeitszeit zulässig ist, bezieht das auch die Fahrzeit zum Arzt ein. Das Recht auf freie Arztwahl darf für Arbeitnehmer nicht eingeschränkt sein. Daher betrifft das ebenso längere Fahrzeiten.
Ist ein Arztbesuch Urlaub?
Auch Arztbesuche gelten nach deutschem Recht grundsätzlich als private Angelegenheit des Arbeitnehmers, es gibt also keinen generellen Freistellungsanspruch für Arzttermine. Daher sind Arbeitnehmer grundsätzlich gehalten, in zumutbarer Weise zu versuchen, Arztbesuche in ihrer Freizeit wahrzunehmen.
Kann der Arbeitgeber verbieten zum Arzt zu gehen?
Darf ich während der Arbeitszeit zum Arzt gehen? Zunächst einmal hat der Chef seinen Mitarbeitern gegenüber eine Fürsorgepflicht. Demnach darf er ihnen nicht grundsätzlich verbieten, während der Arbeitszeit zum Arzt zu gehen.
Kann der Arbeitgeber eine Bescheinigung vom Arzt verlangen?
Auch darf der Arbeitgeber eine Bescheinigung verlangen, mit der der Arztbesuch nachgewiesen wird. Der Arbeitnehmer ist in der Pflicht, sich diese vom Arzt ausstellen zu lassen und vorzulegen.