Wie behandelt man eine Aortenklappenstenose?

Wie behandelt man eine Aortenklappenstenose?

Aortenklappenstenose: TAVI und Operation Ein Aortenklappenersatz wird besonders häufig bei erworbenen Stenosen eingesetzt. Dafür operieren Ärzte entweder am offenen Herzen oder sie bringen eine neue Klappe minimal-invasiv im Rahmen einer Herzkatheteruntersuchung ein (TAVI = Transcatheter Aortic Valve Implantation).

Was ist hochgradige Aortenklappenstenose?

Hochgradige Aortenklappenstenose (Verkalkung der Aortenklappe). Eine Verkalkung der Aorten-Herzklappe (so genannte Aortenklappenstenose ) ist meist eine degenerative Erkrankung, die unbehandelt mit einer ungünstigen Prognose einhergeht.

Ist eine Aortenklappenstenose gefährlich?

Eine schwere Aortenstenose ist lebensbedrohlich. Eine frühzeitige Erkennung und die darauffolgende Behandlung ist entscheidend, um das Leben der betroffenen Person zu retten. Schwere Stenosen können schon in den ersten Wochen zu lebensbedrohlichen Zuständen führen.

Was ist eine Aortenklappenstenose?

Unter einer Aortenklappenstenose versteht man eine Verengung der Aortenklappe im Herzen, die den Blutstrom von der linken Herzkammer zur Aorta einschränkt. Charakteristisch für die Aortenklappenstenose ist eine Kalzifizierung, eine Ansammlung von Kalkablagerungen an den Klappentaschen.

Wann muss eine Aortenklappenstenose operiert werden?

Wahl des Operationszeitpunktes bei Aortenklappenstenose Bei mittelgradiger Aortenklappenstenose sollte die Klappe nur dann ersetzt werden, wenn die linke Herzkammer vergrößert ist und/oder die Auswurfleistung abnimmt. Diese Patienten haben in der Regel Beschwerden.

Welche Medikamente sind bei Aortenstenose kontraindiziert?

ACE-Hemmer sind bei Aortenstenose ebenso wie Calciumantagonisten und Nitrate kontraindiziert. Grund hierfür ist eine verminderte Perfusion der Koronarien durch die Senkung der Nachlast im Kreislauf bei gleichzeitig erhöhter Vorlast und hierdurch vermehrter Wandspannung.

Was bedeutet hochgradige Stenose?

Bei Stenosen der hirnversorgenden Gefäße handelt es sich um Verengungen, die an den Halsschlagadern und an bestimmten Stellen im Kopf gehäuft vorkommen. Stenosen behindern den Blutfluss und somit die Durchblutung des Gehirns und können zum Schlaganfall führen. Die häufigste Ursache von Stenosen ist die Arteriosklerose.

Wie lange kann man mit einer Aortenklappenstenose leben?

Ohne Behandlung liegt die Überlebensrate von Patienten mit schwerer Aortenklappenstenose nach zwei Jahren bei lediglich 50%.

Warum keine Nachlastsenkung bei Aortenstenose?

CAVE: Keine Nachlastsenkung bei schwerer Aortenstenose (z.B. ACE-Hemmer), da dadurch der Druckgradient der Stenose erhöht wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben