Wie viele Steckdosen aussen?

Wie viele Steckdosen außen?

Für Balkon, Terrasse oder Loggia bei einem klassischen Haus oder Ausbauhaus, rät die RAL-RG 678 beim Ausstattungswert 2 insgesamt 7 Steckdosen einzuplanen. So können neben elektronischen Gartengeräten auch ein Kühlschrank, Radiogeräte, Akkuladegeräte oder auch mal ein TV-Gerät im Outdoor-Bereich angeschlossen werden.

Wie viele Steckdosen pro Zimmer?

Rechnen Sie 3 Steckdosen je Bett und zwei weitere für Geräte wie einen Staubsauger. Küche: Für jedes große Haushaltsgerät (Kühlschrank, Gefrierschrank, Abzugshaube, Mikrowelle und Geschirrspüler) muss eine Steckdose vorhanden sein, da diese Geräte permanent mit dem Stromanschluss verbunden sein sollten.

Wo müssen im Neubau Steckdosen hin?

Ausgehend von der Standardausstattung, empfiehlt sich folgende Anzahl von Steckdosen:

  • Wohnzimmer über 20m²: 20 + 4 Steckdosen.
  • Küche: 10 + 5 Steckdosen.
  • Kinderzimmer: 8 + 3 Steckdosen.
  • Bad: 2 + 2 Steckdosen.
  • Flur oder Diele: 3 + 2 Steckdosen.
  • Hauswirtschaftsraum: 8 Steckdosen.
  • Arbeitszimmer: 8 + 2 Steckdosen.

Wo braucht man überall Steckdosen?

Steckdosen sind grundsätzlich in Raumecken gut aufgehoben. Sie sollten etwa 30 Zentimeter von der angrenzenden Wand entfernt platziert werden. In bewohnbaren Räumen wie Schlafzimmer, Kinderzimmer und Wohnzimmer sollten in der diagonal gegenüberliegenden Raumecke weitere Steckdosen zu finden sein.

Wie viele Steckdosen im Arbeitszimmer?

Arbeitszimmer: 8 + 2 Steckdosen Auch hier gilt: Lieber zu viel als zu wenig Anschlüsse installieren. Vergessen Sie beim Planen nicht den Außenbereich: Neben den elektrischen Gartengeräten können auf Terrasse oder Balkon sicher auch Elektrogrill oder Radio die ein oder andere Außensteckdose gut gebrauchen.

Wie viele Steckdosen im Garten?

Es sollten mindestens drei Steckdosenanschlüsse vorgesehen werden. Diese könnten als Unterputzausführung in der Außenwand an geeigneten Stellen angebracht werden. Die Steckdosen sind in Feuchtraumausführung mit Klappdeckel (mindestens IP 44) zu wählen.

Wie viele Steckdosen pro Kinderzimmer?

Wie viele Steckdosen sind beim Neubau sinnvoll?

Flur 2 Steckdosen normal, 1 Telefon/ Internet
Schlafzimmer 4 Steckdosen normal
Kinderzimmer 4 Steckdosen normal
Arbeitszimmer / zweites Kinderzimmer 4 Steckdosen normal
Duschbad 2 Steckdosen normal

Wie viele Steckdosen am Bett?

Für alle anderen ist unsere Empfehlung: mindestens zwei Steckdosen auf jeder Bettseite einplanen. Damit ist für das Leselicht und etwaige Ladegeräte vorgesorgt. Was alles neben dem Bett eine Steckdose brauchen könnte, findet Ihr in unserer Steckdosen-Checkliste: Nachttischlampe.

Wie viele Steckdosen nebeneinander?

Rechnen Sie pro Einzelsteckdose mit einer durchschnittlichen Last von 200 bis 300 Watt und je Doppelsteckdose mit 300 bis 500 Watt. Teilen Sie die maximal mögliche Gesamtlast von circa 3600 Watt durch diese Einzellasten, erhalten Sie die Anzahl der Steckdosen pro Sicherung.

Wo und wie viele Steckdosen?

Wie viele Steckdosen sind beim Neubau sinnvoll?

Flur 2 Steckdosen normal, 1 Telefon/ Internet
Gästebad 1 Steckdose
Wirtschaftsraum 2 Steckdosen normal, 1 Waschmaschine, ggf. 1 Trockner
Küche 8 Steckdosen normal, 1 Kühlschrank, 1 Herd, 1 Spülmaschine, 1 Abzugshaube
Wohnzimmer 6 Steckdosen normal, 1 Sattelitenempfang

Wo Steckdosen positionieren?

Für Geräte-Anschlüsse empfiehlt sich ein Abstand von 30 Zentimetern zum Fußboden und 15 Zentimetern zur Rohbaukante. Steckdosen neben der Tür liegen in der Regel in der mittigen Installationszone in 105 Zentimetern Abstand zum Fußboden sowie 15 Zentimeter entfernt vom Tür- oder Fensterrahmen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben