Wie schnell muss Airline erstatten?
Dabei ist klar festgelegt, dass Rückzahlungen bei individuell geplanten Flugreisen binnen sieben Tagen erfolgen müssen. Diese Frist beginnt zu dem Zeitpunkt, in dem die Zahlungsaufforderung bei der Fluggesellschaft eingeht.
Für wen gilt die fluggastrechteverordnung?
Die EU-Fluggastrechteverordnung gilt bei allen innerhalb der EU startenden Flügen, unabhängig vom Sitz der Airline. Startet der Flug außerhalb der EU, ist die Verordnung nur anwendbar, wenn es sich bei der ausführenden Fluglinie um eine EU-Airline handelt.
Was ist EU Verordnung 261?
Die Verordnung regelt die Ansprüche der Fluggäste für drei Kategorien von Verspätungen: bei Verspätungen von mindestens fünf Stunden können die Fluggäste die Erstattung der Flugscheinkosten und ggf. einen Rückflug zum ersten Abflugort wählen.
Wie bekommt man Geld von Fluggesellschaft zurück?
Setzen Sie der Fluggesellschaft in Ihrem Schreiben unbedingt eine Frist, um der Zahlung nachzukommen. Wählen Sie dabei einen Zeitraum, der dem Unternehmen eine Chance lässt, auf Ihr Anliegen zu reagieren. Feiertage sollten Sie ausklammern. Die Erstattung hat innerhalb von sieben Tagen zu erfolgen.
Was sind außergewöhnliche Umstände?
Außergewöhnliche Umstände sind Umstände, die nicht dem gewöhnlichen Lauf der Dinge entsprechen, sondern außerhalb dessen liegen, was üblicherweise mit dem Ablauf der Personenbeförderung im Luftverkehr verbunden ist.
Was sind Passagierrechte im Flugverkehr?
Bei Annullierung, Verspätung, Überbuchung und verpassten Anschlussflügen haben Passagiere nach EU-Fluggastrechte-Verordnung einen Anspruch auf Entschädigung oder Ticketerstattung. Sind auch Sie von einer Flugverspätung oder einem Flugausfall betroffen?
Wer erlässt Verordnungen EU?
Gesetzgebung in der EU ist Aufgabe des „institutionellen Dreiecks“. Das sind die beiden „europäischen“ Organe Kommission und Parlament sowie der Ministerrat, in dem die regierenden Minister der Mitgliedstaaten das Sagen haben. Parlament und Rat erlassen dabei gemeinsam die Gesetze.
Wie lange darf ein Flug verschoben werden?
Bei Flugverlegungen gilt die grobe Faustregel: Bis zu vier Stunden müssen Sie hinnehmen. Bei größeren Verschiebungen oder einem Wechsel des Flughafens kann der Veranstalter Sie mit einer Frist vor die Wahl setzen: kostenfrei zurücktreten oder Änderung akzeptieren. Ihr Schweigen gilt als Zustimmung zur Änderung.