Für wen eignet sich Basale Stimulation?
Basale Stimulation® eignet sich ganz besonders für Patienten, deren Eigenaktivität und Fähigkeit zur Wahrnehmung und Kommunikation beeinträchtigt ist – das können beispielsweise schwer verletzte oder mehrfachbehinderte Menschen sein.
Was gehört alles zur basalen Stimulation?
Mögliche Stimulationsarten und Wirkungen:
- Somatische Stimulation.
- Vestibuläre Stimulation.
- Vibratorische Stimulation.
- Taktile Stimulation.
- Orale / Olfaktorische Stimulationen Geschmacks- und Geruchssinn stärken.
- Akustische Stimulation.
- Visuelle Stimulation.
Warum ist die Basale Stimulation wichtig?
Die Basale Stimulation stellt ein wichtiges und vielseitiges Mittel zur Aktivierung der verschiedenen Wahrnehmungsbereiche dar. Die Erfahrung des eigenen Körpers und der Wahrnehmung sollen angeregt und damit auch Möglichkeiten der individuellen und non-verbalen Kommunikation gegeben oder verbessert werden.
Was sind basale Sinne?
Bei der basalen Stimulation werden alle fünf Sinne (Riechen, hören, schmecken, sehen fühlen) angesprochen. Basale Stimulation ist also von hohem Wert: Nicht nur für die Patienten und das eigene Qualitätsmanagement, sondern auch in Zusammenhang mit dem MDK und seinen Qualitätsprüfungsrichtlinien (QPR).
Wie wendet man Basale Stimulation an?
Basale Stimulation ist eine Kommunikationsmöglichkeit zur Förderung von Menschen, deren Wahrnehmung beeinträchtigt ist. Die eingesetzten Mittel aktivieren die Wahrnehmung und stimulieren die Sinne. Dies kann durch den Einsatz von Gerüchen, Berührungen oder etwa Musik erfolgen.
Welche Patienten sind keine Zielgruppe der basalen Stimulation?
Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma, Apallischem Syndrom. Frühgeborene und kranke Kinder (sofern Sie in ihrer Fähigkeit zur Wahrnehmung und Kommunikation eingeschränkt sind) Hemiplegiepatienten. Stark in ihrer Beweglichkeit eingeschränkte Menschen.
Was versteht man unter Basale Stimulation?
Basale Stimulation ist ein Konzept aus der Pädagogik und Pflege, welcher das Auslösen einzelner Reize bezeichnet. Basale Stimulation fördert schwer beeinträchtigte Menschen in ihren Wahrnehmungs-, Kommunikations- und Bewegungsfähigkeiten.
Was bedeutet Basal im Konzept Basale Stimulation?
Basal bedeutet in diesem Zusammenhang, dass auf die allerersten Anfänge der Kommunikationsfähigkeit, der Wahrnehmung, der Bewegungsfähigkeit, der Aufmerksamkeit, des Lernens usw. Bezug genommen wird und keinerlei Vorleistungen oder Vorkenntnisse erwartet werden.
Was ist eine basale Waschung?
Die basalstimulierenden Ganzkörper- waschungen sind sensorische Angebote für wahrnehmungsbeeinträchtigte Menschen zur Förderung der Wahrneh- mungs- und Orientierungsfähigkeit, Anbahnung sinngebender Handlungs- abläufe und zum Training (senso-) motorischer Fähigkeiten.
Was versteht man unter Basal?
Basal bedeutet „zum Grund oder zur Basis hin orientiert“ (Basalmembran), wird aber auch als Synonym für „grundlegend“ benutzt.
Wie wird eine beruhigende Waschung durchgeführt?
Es wird stets entsprechend der Haarwuchsrichtung gewaschen („mit dem Strich“). Auch die Abtrocknung erfolgt stets in Haarwuchsrichtung. Wenn eine Waschbewegung durchgeführt ist, wird die Hand vom Körper abgehoben und erneut aufgesetzt.
Was bedeutet Stimulation in der Pflege?