Wie sieht eine gute Recherche aus?
Gute Recherchen stützen sich immer auf eine breite Anzahl guter Quellen. Verlass dich dabei nicht nur auf das Internet, sondern nutze auch Offline-Quellen. Neben dem Gang in die Bibliothek bieten sich dafür zum Beispiel auch Infomaterialien von Verbänden oder Vereinen oder auch Interviews mit Experten an.
Was gehört zur Recherche?
Der Begriff Recherche stammt aus dem Französischen und bedeutet Forschung, Suchen oder Untersuchung. Gemeint ist damit eine gründliche und zielgerichtet Suche nach Informationen. Für Journalisten gehört die Recherche zum täglichen Handwerkszeug, doch auch für Studenten ist es eine wichtige Fähigkeit.
Was ist wichtig bei einer Internetrecherche?
Das wichtigste Hilfsmittel bei einer Internetrecherche sind Suchmaschinen, wie Google, Bing oder Yahoo. Bei der Bedienung von Suchmaschinen ist die Wahl der richtigen Suchbegriffe entscheidend für den Erfolg. Vollständige Fragesätze sind nicht zu empfehlen.
Was ist wichtig bei Internetrecherche?
5 Tipps für eine erfolgreiche Internetrecherche
- Tipp 1: Zunächst einen Überblick verschaffen.
- Tipp 2: Die Quelle bewerten.
- Tipp 3: Die Auswahl der richtigen Suchmaschine.
- Tipp 4: Die Suchmaschine richtig nutzen.
- Tipp 5: Suchbegriffe in Dokumenten finden.
- Grenzen der Internetrecherche.
Wie gehe ich bei einer Internetrecherche vor?
5 Tipps für eine erfolgreiche Internetrecherche
- Tipp 1: Zunächst einen Überblick verschaffen.
- Tipp 2: Die Quelle bewerten.
- Tipp 3: Die Auswahl der richtigen Suchmaschine.
- Tipp 4: Die Suchmaschine richtig nutzen.
- Tipp 5: Suchbegriffe in Dokumenten finden.
- Grenzen der Internetrecherche.
Wo kann man Informationen recherchieren?
Recherche auf Google Hier kann man sich zum gesuchten Thema einen Überblick verschaffen, wie zum Beispiel, auf welchen Seiten im Internet man Informationen findet.
Wie geht man bei einer Recherche vor?
Um eine systematische Literaturrecherche durchzuführen, solltest du diesen 5 Schritten folgen:
- Keywords bestimmen.
- Texte überfliegen.
- Passendes Material auswählen.
- Relevante Literatur finden.
- Literaturrecherche dokumentieren.
Was ist eine Internetrecherche?
Die Recherche im Internet gehört neben der Recherche in Bibliotheken und Büchereien zu den Basismethoden der Informationsbeschaffung. Mit dem gezielten Arbeitsauftrag, die Möglichkeiten der Jugendpartizipation vor Ort zu recherchieren, trainieren die Schülerinnen und Schüler ihre Computerkenntnisse.