Fuer was steht das T bei Intel?

Für was steht das T bei Intel?

Desktop-CPUs: CPUs für Desktop-Rechner haben den Buchstaben K, T oder keinen. Die Modelle ohne Buchstabe sind die Standardmodelle, die T-Modelle arbeiten sparsamer und mit etwas niedrigerer Taktrate – sie eignen sich daher zum Beispiel für leise Büro- oder Multimedia-Rechner.

Was bedeutet s bei Prozessoren?

K steht dagegen für einen offenen Multiplikator. Das heißt auf „normal“ Deutsch, das man die CPU auch übertakten kann. Das X bei einem Intel Core Prozessor steht für „Extrem Edition“. Das S bedeutet das die Prozessoren Leistungsoptimiert sind.

Was bedeutet die Zahl hinter dem Prozessor?

„Je höher, desto höher der Werkstakt“, sagt Michael Schmelzle. Auch die vier Ziffern bei der A-Serie nach der Bezeichnung lassen auf die Taktrate schließen. Je höher die Zahl, desto höher auch die Rechenleistung. Bei AMDs neuen Ryzen-Chips gilt auch grob: Je höher die Zahl, desto mehr Kerne und Taktfrequenz gibt es.

Wie gut ist Intel i3?

Intel Core i3-9350KF: Testwerte Er ist aktuell der schnellste i3-Prozessor in unserer Bestenliste. Da er im Gegensatz zu den teureren Prozessoren mit 4 Kernen und 4 Threads auskommen muss, erkämpft sich der 9350KF die Leistung mit hohen Taktraten. So liegt der Basis-Takt bei 4,0 und der Boost bei 4,6 GHz.

Was bedeutet das F bei Intel?

Bei den F-Prozessoren von Intel ist die On-Chip-Grafikeinheit deaktiviert. Dabei sind die F-Prozessoren nicht wirklich günstiger als ihre Nicht-F-Pendants. Bei diesen ist die Grafikeinheit zwar vorhanden, aber deaktiviert oder defekt.

Was ist der Unterschied zwischen Intel k und f?

Der Vergleich mit einem verlöteten Core i5-9600K zeigt optische Unterschiede. Zu sehen ist dabei auch, dass der Prozessor mit dem K-Suffix einen größeren Die hat, was wohl auf die zusätzlich integrierte Grafikeinheit zurückzuführen ist. Der Core i5-9400F kommt ohne eine iGPU, physisch ist selbige allerdings vorhanden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben