FAQ

Was versteht man unter einem Assi?

Was versteht man unter einem Assi?

„Asi“ kommt von asozial. Laut der Duden Definition bedeutet asozial: 1. unfähig zum Leben in der Gemeinschaft oder am Rand der Gesellschaft lebend, z.B. die Regeln und Gesetze verachten.

Was ein Asi?

Asi ist die Kurzform von asozial und bezeichnet vom Wort her jemanden, der nicht fähig ist, in einer Gemeinschaft zu leben und sich eher als Außenseiter am Rand der Gesellschaft aufhält. Zu behaupten, dass eine asoziale Persönlichkeitsstruktur oder ein asoziales Umfeld die Ursache sind, ist schlichtweg falsch.

Wann ist man ein Assi?

„Asozial“ bezeichnet an sich ein von der anerkannten gesellschaftlichen Norm abweichendes Verhalten: Ein Individuum oder eine Gruppe verstößt durch die eigenen Handlungen gegen geltende gesellschaftliche Normen und gegen Interessen anderer Mitglieder der Gesellschaft.

Was meint man mit Assi?

Assi. Bedeutungen: [1] abwertend als Kraftausdruck verwendet, kurz für: Asozialer.

Was ist unsozial?

unsozial. Bedeutungen: [1] nicht fähig oder nicht willig, in einer Gemeinschaft zu leben und einer solchen Gutes zu tun.

Wie schreibt man Assi richtig?

Grammatik

Singular Plural
Nominativ der Assi die Assis
Genitiv des Assis der Assis
Dativ dem Assi den Assis
Akkusativ den Assi die Assis

Kann man asozial sein?

das Eigenschaftswort für den soziologischen Begriff Asozialität. eine diskriminierende Kennzeichnung von Menschen und Menschengruppen während der NS-Zeit; siehe Asoziale (Nationalsozialismus) ein Verhalten, das durch mangelnde Kontaktfähigkeit und Desinteresse am Umgang mit Menschen gekennzeichnet ist.

Was für Asis?

Bedeutungen: [1] umgangssprachlich, abwertend: Asozialer. Sinnverwandte Wörter: [1] Gesocks, Gesindel.

Was ist das Gegenteil von sozial?

asozial
„gesellschaftlich“. Im erweiterten Sinn steht sozial für „gemeinnützig“ bzw. „hilfsbereit“. Das Gegenteil von sozial ist asozial.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben