Wie lange dauert die Referendariat bei Lehrern?
In den meisten Bundesländern dauert es 18 Monate: in Berlin, Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Schleswig-Holstein.
Wie läuft ein Referendariat ab Lehramt?
Lehramtsreferendariat. Als angehender Lehrer sammelst Du erst einmal 18 bis 24 Monate Praxiserfahrung, bevor Du zur zweiten Staatsprüfung antreten darfst. Du hast während der gesamten Referendariat-Dauer begleitende Studienseminare, in denen Du auch Prüfungen ablegst oder Präsentationen hältst.
Wie viel verdient man im Referendariat Lehramt?
Dein Gehalt richtet sich im Referendariat nach der Schulform, an der du unterrichtest. Als Referendar /-in erhältst du Anwärterbezüge und wirst nach der Gruppe AW13 bezahlt. Das Gehalt fällt in den einzelnen Bundesländern unterschiedlich aus. Durchschnittlich kannst du aber mit 1.500 Euro brutto im Monat rechnen.
Wie viele Stunden unterrichtet man im REF?
Die Ausbildung an der Schule umfasst durchschnittlich 14 Wochenstunden. Dazu zählen Hospitationen und Ausbildungsunterricht (Unterricht unter Anleitung und selbstständiger Unterricht) (§ 11 Abs. 3 und 5 OVP).
Was muss man im Referendariat machen?
In der ersten Phase, der sogenannten Hospitation, begleitet der Referendar einen Lehrer. In einer zweiten Phase unterrichtet er bereits – allerdings in Anwesenheit des Ausbildungslehrers. Erst in der dritten Phase gibt er eigenverantwortlichen Unterricht, den er selbst vorbereitet und gestaltet.
Wie läuft der Vorbereitungsdienst ab?
Die Ausbildung im Vorbereitungsdienst dauert 18 Monate. Sie findet zu unterschiedlichen Teilen an den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung und an den Ausbildungsschulen statt. In der Regel wird die Ausbildung in zwei Fächern der Masterprüfung oder der Ersten Staatsprüfung durchgeführt.
Wann bekommt man das erste Gehalt im Referendariat?
Bezahlung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst (Anwärtergrundbeträge)
Bundesland | Besoldungsgruppe / Lehrämter | |
---|---|---|
Niedersachsen | 1.426,91 | 1374,13 |
Nordrhein-Westfalen | 1.500,37 | 1.569,43 |
Rheinland-Pfalz | 1.453,55 | 1.523,13 |
Saarland | 1.416,20 | 1.482,56 |