Welche Arbeitskämpfe gibt es?
Formen des Arbeitskampfes Der Streik ist die wichtigste Form des Arbeitskampfes der Arbeitnehmer. Leistungszurückhaltung („Bremsen“), Bummelstreik, stiller Boykott, Käuferstreik, spontane Arbeitsniederlegung, Sitzstreik.
Welches Mittel des Arbeitskampfes steht den Gewerkschaften zur Verfügung?
Die Art der Arbeitskampfmittel ist aber nicht beschränkt. Die Wahl der Mittel, mit denen Gewerkschaften und Arbeitgeber die Regelung der Arbeitsbedingungen durch Tarifverträge zu erreichen versuchen, ist vielmehr grundsätzlich ihnen überlassen.
Welche Mittel haben Gewerkschaften?
Gewerkschaften engagieren sich für die Durchsetzung von Arbeitnehmerinteressen gegenüber Arbeitgebern und in der Politik. Mehr Infos dazu gibt es hier. Was sind die Aufgaben von Gewerkschaften? Sie erkämpfen unter anderem Tarifverträge, höhere Löhne und mehr Urlaub für Ihre Mitglieder.
Was versteht man unter einem Arbeitskampf?
die von Arbeitnehmer- oder Arbeitgeberseite aufgrund eines Kampfbeschlusses vorgenommene Störung des Arbeitsablaufs zu dem Zweck, durch gemeinsame (kollektive) Maßnahmen die andere Seite absichtlich unter wirtschaftlichen Druck zu setzen, um ein bestimmtes Verhandlungsziel zu erreichen.
Welche Art von Streik gibt es?
Streikformen. Es gibt drei Formen des Streiks, und zwar die Arbeitseinstellung, den Bummelstreik und den Dienst nach Vorschrift. Der Streik im engeren Sinne ist die kollektive Arbeitseinstellung. Art der Durchführung: Generalstreik, Voll- oder Teilstreik, Schwerpunktstreik, Bummelstreik.
Was waren die Gründe für den Arbeitskampf?
Der Streik soll dabei helfen, Forderungen durchzusetzen. Eine Forderung kann zum Beispiel ein höherer Lohn sein. Bei einem Streik arbeiten die Menschen für eine bestimmte Zeit nicht. Die Gewerkschaft kann auch bei größeren Problemen auf der Arbeit helfen.
Welche Mittel haben Arbeitgeber und Gewerkschaften um Druck auszuüben?
Um im Arbeitskampf Druck auf die Arbeitgeberseite ausüben zu können, besteht für Gewerkschaften das verbriefte Recht, einen Streik auszurufen. Die Arbeitnehmer legen daraufhin die Arbeit nieder. Ein Streik kann einen einzelnen Arbeitgeber betreffen, aber auch eine Vielzahl von Unternehmen derselben Branche.
Wie läuft ein Arbeitskampf ab?
Im Arbeitskampf stehen dem Unternehmen Aussperrungen als Instrumente zur Verfügung, um den Auseinandersetzungen die gewünschte Richtung zu geben. Aussperrung bedeutet, dass der Arbeitgeber die Annahme der Arbeitsleistung verweigert, selbst dann, wenn der Arbeitnehmer „arbeitswillig“ ist.
Welche 6 Streikarten gibt es?
Terms in this set (10)
- Warnstreik. Streik während der Tarifverhandlungen, um den eigenen Forderungen Nachdruck zu verleihen.
- Bummelstreik. Die Arbeitnehmer arbeiten nur soviel, wie erforderlich ist: „Dienst nach Vorschrift“.
- Schwerpunktstreik.
- Teilstreik.
- Politischer Streik.
- Wilder Streik.
- Solidaritätsstreik.
- Generalstreik.