Was ist ein Musical überhaupt?
Das Musical [ˈmju:zikəl] ist eine in der Regel in zwei Akten aufgeführte Form populären Musiktheaters, die Gesang, Tanz, Schauspiel/Dialog und Musik in einem durchgängigen Handlungsrahmen verbindet.
Was sind die Merkmale eines Musicals?
Besonderheiten und Stilelemente des Musicals sind:
- Dialoge und Gesangsnummern wechseln sich ab,
- traditionell meist zwei Akte,
- unterschiedliche Musikstile, auch (populäre Formen des ) Jazz,
- die Musik ist grundsätzlich eingängig, „schmissig“, populär, zum Mitsingen geeignet,
- Balladen (Liebeslieder),
Was ist ein Musical erklärt für Kinder?
Ein Musical, sprich Mjusi-Käll, ist ein Theaterstück mit Musik und Tanz. Das Wort kommt aus dem Englischen und bedeutet einfach nur „musikalisch“. Für manche Musicals hat man ein eigenes Gebäude, in dem nur dieses Musical läuft: Beispiele sind „Das Phantom der Oper“ in Hamburg und „Starlight Express“ in Bochum.
Woher stammt das Musical?
Als Geburtsort des Musicals gilt das New York des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Ein erstes Frühwerk, das man als Musical bezeichnen kann, entstand 1866 mit „The Black Crook“.
Was muss ein Darsteller eines Musicals können?
Zum einen sind es die offensichtlichen Voraussetzungen: eine gute Stimme, Talent für Gesang, Tanz und Schauspiel, Rhythmusgefühl und Körperbeherrschung. Körperliche Fitness ist ebenfalls eine Grundvoraussetzung.
Was meinst du warum für Musicals Theatergebäude umgebaut werden oder sogar spezielle Musical Theater gebaut?
Die Vorbereitung eines Musicals ist meist viel auf- wendiger als die Produktion eines herkömmlichen Theaterstücks. Musicals haben zuweilen einen spe- ziellen Ort zur Aufführung. Oft ist das Bühnenbild sehr anspruchsvoll. Deshalb werden in vielen Städ- ten Opernhäuser umgebaut.
Welche Kunstform hat großen Einfluss auf die Entwicklung des Musicals genommen?
Welche Kunstform hat großen Einfluss auf die Entwicklung des Musicals genommen? Jazz und Balett.