Warum Diuretika bei Niereninsuffizienz?

Warum Diuretika bei Niereninsuffizienz?

Belasten überdurchschnittliche Wassermengen den Organismus, kommen Diuretika zum Einsatz. Sie senken einen erhöhten Blutdruck, entlasten das Herz bei einer Insuffizienz oder reduzieren Flüssigkeitsansammlungen in potenziellen Räumen, etwa bei Lungenödemen oder Ödemen infolge einer Leberzirrhose oder Niereninsuffizienz.

Welche Medikamente sind Diuretika?

Zu dieser Arzneimittelgruppe gehören Schleifendiuretika mit Wirkstoffen wie z.B. Furosemid, Torasemid, Piretanid bzw. Medikamente mit dem Namen Lasix®, Furorese®, Torem®, Unat®, Arelix® etc. als auch Thiazid-Diuretika mit Wirkstoffen wie z.B. Hydrochlorothiazid, Bendroflumethiazid, Xipamid, Indapamid bzw.

Welches Diuretika bei Niereninsuffizienz?

Torasemid hat sich nicht nur in der Therapie Herzinsuffizienter bewährt. Es eignet sich in besonderem Maße auch bei Niereninsuffizienz. Da es im Gegensatz zu Furosemid über die Leber ausgeschieden wird, steigt die Plasmakonzentration auch bei progredientem Verlust der Nephronen nicht an.

Sind Wassertabletten schädlich für die Nieren?

Diuretika wie Furosemid und Thiazide gehören bei Bluthochdruck zur Basistherapie. Obwohl diese Stoffe über die Niere wirken und eine Wasserausschwemmung aus den Ödemen einleiten sollen, können sie auch Nierenschäden verursachen.

Wie wirken Diuretika und bei welchen Indikationen kommen sie zum Einsatz?

Ein Diuretikum ist ein Arzneimittel, das die Harnausscheidung (Diurese) fördert. Diuretika werden insbesondere zur Therapie von Ödemen und arterieller Hypertonie eingesetzt.

Wie schädlich sind Entwässerungstabletten?

Eine langfristige Lösung sind Entwässerungstabletten keinesfalls, vor allem auch, weil sie neben Flüssigkeit auch wichtige Mineralstoffe wie Kalium aus dem Körper schwemmen. So droht ein Mangel, der wiederum der Gesundheit schaden kann.

Welche Pflanzen sind diuretisch wirksam?

Pflanzen mit diuretisch wirksamen Inhaltsstoffen

  • Acker-Schachtelhalm (Equisetum arvense)
  • Dornige Hauhechel (Ononis spinosa)
  • Große Brennnessel (Urtica dioica) und die Kleine Brennnessel (Urtica urens)
  • Gewöhnliche Goldrute (Solidago virgaurea) und die Riesen-Goldrute (Solidago gigantea)

Ist Ramipril ein Diuretika?

Hydrochlorothiazid ist ein harntreibendes Arzneimittel aus der Gruppe der Thiazid-Diuretika und Ramipril ist ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Angiotensin-Converting-Enzym-Hemmer (ACE-Hemmer).

Welche Medikamente sind Kalziumantagonisten?

Zu dieser Arzneimittelgruppe gehören Wirkstoffe wie z.B. Amlodipin, Nitrendipin, Nifedipin, Verapamil, bzw. Medikamente mit den Handelsnamen Norvasc®, Adalat®, Bayotensin®, Carmen® etc. Kalziumantagonisten werden zur Senkung des Blutdrucks sowie zur Prophylaxe der Angina pectoris eingesetzt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben