Was ist ACO Drain?
ACO DRAIN® Entwässerungsrinnen die zu behandelnden Flüssigkeiten gelangen schnell und möglichst vollständig von der Oberfläche in das Entwässerungssystem. Dieser Teil der ACO Systemkette gewährleistet Schutz, Sicherheit und Komfort für die Menschen, Gebäude und Verkehrswege im unmittelbaren Umfeld.
Welche Rinnen gibt es?
Entwässerungsrinnen
- Kastenrinnen (Rinnen mit Rostabdeckung)
- Schlitzrinnen.
- offene Rinnen.
Was ist Wasserspiegelgefälle?
Die Entwässerung erfolgt dann nach dem Prinzip des aufstauenden Wasserspiegels („Wasserspiegelgefälle“). Die maximal mögliche Stranglänge lässt sich in diesem Fall nicht pauschalisieren. Sie ist hauptsächlich abhängig von der Größe der angeschlossenen Bodenfläche und den örtlichen Gegebenheiten.
Was ist eine Schlitzrinne?
Eine andere Form der Linienentwässerung sind Schlitzrinnen. Dies sind oft Betonfertigteile, die neben einer runden oder ovalen Wasserführung an der Oberseite einen durchgehenden oder unterbrochenen Schlitz zur Aufnahme des zufließenden Wassers haben.
Was ist Polyzement?
Von herkömmlichem Beton unterscheidet sich Polymerbeton dadurch, dass kein Zement, sondern ein Kunststoff (Polymer) als Bindemittel zum Einsatz kommt. Es ist also keine Zement-Matrix, sondern eine Kunststoff-Matrix, die hier die Gesteinskörnungen im Beton zusammenhält.
Wie breit ist eine ACO Rinne?
Sie erhalten die Rinne in folgenden Maßen: 20 × 15 × 100 cm oder 20 × 15 × 50 cm (Breite × Höhe × Länge). Aufgrund des Materials und der Größe ist eine extrem hohe Entwässerungsleistung möglich.
Was ist ein Rigol?
Das Rigol sorgt für einen raschen Abfluss des Wassers bei Regen. Durch sein Fassungsvermögen, abhängig von Breite und Tiefe, verhindert es, dass es in abdichtungssensiblen Bereichen zu einem Wasseranstau kommt.
Wann braucht man eine Entwässerungsrinne?
Entwässerungsrinne für barrierefreien Zugang Insbesondere im sensiblen Tür- und Fensterelementbereich von Terrassen, Dachgärten und Balkonen muss zu jeder Zeit sichergestellt sein, dass keine Feuchtigkeit von außen in das Gebäude eindringen kann.
Haben Entwässerungsrinnen ein Gefälle?
In einer Entwässerungsrinne soll sich überschüssiges Wasser sammeln, damit dieses nicht in Gebäude oder Bauwerke eindringen kann. Um eine funktionsfähige Entwässerungsrinne anzulegen, muss sie ein Mindestgefälle von 2 % haben. Zum Messen der Höhendifferenz eignet sich am besten eine einfache Schlauchwaage.
Was versteht man unter Polymerbeton?
ACO Polymerbeton besteht zum größten Teil aus natürlich vorkommenden mineralischen Rohstoffen, wie z. B. Quarz, Basalt und Granit. Sie werden in Form von Sanden und Kiesen bestimmter Korngrößenzusammensetzungen (Sieblinien) mit einer Kunstharzmatrix gebunden.
Welche Gartentischplatten gibt es?
Wenn es um Tischplattenmaterialien für den Gartentisch geht, sind vier besonders beliebt: Glas, Keramik, HPL und Teakholz. Die Optik spielt bei der Auswahl natürlich eine Rolle.
Was kostet ACO Rinne?
Entwässerungsrinne verlegen: Kosten im Überblick
Posten | Kosten |
---|---|
Ausheben von 10 Meter Graben mit 90 cm Breite | 400 – 500 € |
Verlegen von 10 m Rinne beziehungsweise Rohr | 100 – 150 € |
Anschluss an Schacht | 20 – 40 € |
Gesamtsumme | 580 – 790 € |