Was versteht man unter einem Klimadiagramm?

Was versteht man unter einem Klimadiagramm?

Im Klimadiagramm wird das Klima eines bestimmten Ortes grafisch dargestellt. Dabei sind neben dem Namen und der Lage der Klimastation, der Höhenlage und er Durchschnittstemperatur und der Jahresniederschlagssumme zwei Kurven angegeben, anhand derer man das Klima eines Ortes beschreiben kann.

Wie kann man das Klima beschreiben?

Der Begriff Klima bezeichnet die Gesamtheit aller Wetterereignisse, die über einen längeren Zeitraum (Jahre oder Jahrzehnte) in einem größeren Gebiet stattfinden. Der übliche Wetterverlauf während eines Jahres gibt also das Klima wider. Klima ist also ein statistisch ermittelter Zustand der Erdatmosphäre.

Wie wird ein Klimadiagramm gemacht?

Um den Verlauf der Temperaturen während eines Jahres darzustellen, werden auf der waage- rechten Achse die Monate eingetragen, auf der senkrechten Achse links die Temperaturen. Dann werden die Temperaturwerte der einzelnen Monate durch ein Kreuz oder einen Punkt (in der Mitte) des jeweiligen Monatsraumes eingetragen.

Was gibt die rote Linie im Klimadiagramm an?

Die rote Kurve stellt den Temperaturverlauf dar. 10: Die blaue Kurve stellt den Verlauf der Niederschlagsmengen dar.

Was gehört alles in ein Klimadiagramm?

Man kann verschiedene Typen von Klimadiagrammen unterscheiden: Walter/Lieth-Klimadiagramm, Thermoisoplethendiagramm, Klimogramme und Diagramme, die leicht von den Konventionen dieser Typen abweichen.

  • Walter/Lieth-Klimadiagramm (hygrothermisch)
  • Thermoisoplethendiagramm (thermisch)
  • Weitere.
  • Übersicht.

Wie malt man Klima?

Wenn man das Klima beschreiben will, muss man über einen längeren Zeitraum Messdaten aufzeichnen. Am aussage- kräftigsten sind dabei Niederschlags- mengen und Temperaturverhältnisse. Beide werden in anschaulicher Form in eine Grafik, das Klimadiagramm ein- getragen.

Welche Informationen enthält ein Klimadiagramm?

In einem Klimadiagramm werden die klimatischen Verhältnisse einer Region dargestellt. Die Grafik enthält Informationen über den Jahresverlauf der Temperatur und des Niederschlags. Dabei handelt es sich um Durchschnittswerte, welche über einen Zeitraum von 30 Jahren erhoben werden.

Was kann man aus einem Klimadiagramm ablesen?

Auf der linken y-Achse wird die Temperatur in ° C, auf der rechten y-Achse der Niederschlag in mm angegeben. Die Skalen von Niederschlag und Temperatur stehen dabei im Verhältnis 1:2, das heißt eine Temperatur von 10° C und 20 mm Niederschlag werden im Klimadiagramm auf derselben Höhe eingetragen.

Wie wertet man ein Klimadiagramm systematisch aus?

Ein Klimadiagramm wertet man systematisch nach verschiedenen Grundfragen aus:

  1. Formale Orientierung. Art des Diagramms (Köppen/Geiger, Walter/Lieth, Thermoisoplethendiagramm) Angabe des Stationsnamens, der Höhenlage, der groben Lage (z.B. „Im Südwesten Deutschlands“).
  2. Beschreibung der relevanten Daten. Temperatur.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben