Wann soll man Thujenhecken schneiden?
Wenn die Thuja bereits sehr hoch gewachsen ist, sollte die Pflanze entweder im Frühling oder im Herbst geschnitten werden. Die besten Monate sind Mai, Juni oder früh im September. Passen Sie im September auf, dass es nachts nicht friert. Die Pflanze braucht Zeit zur Regeneration, bevor der Winter anfängt.
Wann darf Thuja geschnitten werden?
Grundsätzlich können Thuja-Hecken zu jeder Jahreszeit geschnitten werden, solange es nicht mehr friert. Idealerweise schneiden Sie sie aber im Frühjahr und/oder Herbst zurecht. Das erste Mal nach dem letzten Frost (frühestens Anfang März), bevor sich an der Pflanze neue Triebe bilden.
Bei welchen Temperaturen kann man Thuja schneiden?
Grundsätzlich können Sie Thuja zu jeder Jahreszeit schneiden. Nur bei Frost ist das Schneiden nicht ratsam, da die Schnittstellen sich dann verfärben.
Wie werden Thuja wieder grün?
Sind nur wenige Triebe der Thuja betroffen, besteht Hoffnung, dass die Hecke wieder grün wird. Sie schneiden einfach alle befallenen Triebe ab. Dabei dürfen Sie aber nicht hinter den grünen Bereich oder gar ins Altholz schneiden. Dort treibt der Lebensbaum nicht mehr aus und bleibt kahl.
Wann darf man Hecken und Bäume schneiden?
5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) ist seit 2010 bundesweit einheitlich festgelegt, dass Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30. September nicht abgeschnitten oder auf den Stock gesetzt werden dürfen.
Wann dürfen Bäume und Hecken geschnitten werden?
Wie weit kann man Lebensbäume zurückschneiden?
Schonender ist es für Ihre Thuja-Hecke, wenn Sie über mehrere Jahre verteilt radikal schneiden. Dabei entfernen Sie nicht alles Grün auf einmal, sondern kürzen die grünen Triebe so weit wie möglich zurück. Es sollten noch einige wenige Zentimeter frischer Blättchen stehenbleiben.
Wann schneidet man Smaragdthujen?
Wichtig zu beachten ist, dass Sie spätestens bis Anfang September schneiden, damit frischer Austrieb rechtzeitig vor dem Winter ausreift.