Was bringt mir ein Betriebswirt?

Was bringt mir ein Betriebswirt?

Der Staatlich geprüfte Betriebswirt ist die höchste nicht-akademische Weiterbildungsform und vermittelt branchenunabhängiges sowie fachspezifisches Wissen. Als Staatlich geprüfter Betriebswirt steht Ihnen sogar durch den zusätzlichen Erwerb der Fachhochschulreife eine akademische Laufbahn offen.

Was braucht man um Betriebswirt zu werden?

Eine erfolgreich abgeschlossene IHK-Weiterbildungsprüfung zum Fachkaufmann oder Fachwirt oder eine gleichwertige kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder….Betriebswirt VWA

  • Fachoberschulreife.
  • Abgeschlossene Berufsausbildung.
  • Berufserfahrung von mindestens einem Jahr.

Was ist besser Fachwirt oder Betriebswirt?

Seit dem Jahr 2013 sind der Fachwirt IHK und der Staatlich geprüfte Betriebswirt im DQR-Rahmen vom Anforderungsniveau her gleichgestellt. Höher angesiedelt ist hingegen der Betriebswirt IHK – er entspricht einem akademischen Master.

Wer kann den Betriebswirt machen?

Wer kann die Weiterbildung zum Betriebswirt machen? Wie bereits oben erwähnt, brauchst du für die Ausbildung zum Betriebswirt bereits eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, beispielsweise als Bankkaufmann, Bürokaufmann, Industriekaufmann oder Ähnliches.

Was kommt zuerst Fachwirt oder Betriebswirt?

Der Fachwirt knüpft damit an seine vorherige Ausbildung an. Das heißt, dass Sie mit bestimmten Betriebswirt Weiterbildungen auf den Fachwirt aufbauen können. Dies gilt vor allem für den Geprüften Betriebswirt IHK, der den Abschluss Fachwirt IHK voraussetzt.

Was ist höher als Betriebswirt?

Mit dem Geprüften Fachwirt erwerben Sie einen Abschluss auf Bachelor-Niveau und stehen gleichzeitig auf einer Stufe mit dem Meister. Die anderen Betriebswirt Abschlüsse liegen auf Bachelor-Niveau oder darunter. Das heißt, dass Sie mit bestimmten Betriebswirt Weiterbildungen auf den Fachwirt aufbauen können.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben