FAQ

Wer waren die Grundherren im Mittelalter?

Wer waren die Grundherren im Mittelalter?

Grundherr konnte ein Mitglied des Adels oder ein Kloster sein. Der größte Grundherr war aber der König. Die Grundherren versprachen, den Bauern Schutz zu gewähren. Unfreien Bauern und ihren Familien, Hörige genannt, überließen sie einen Hof zur Nutzung.

Welche Funktion hat das Lehnswesen für den König?

Ein Lehen ist ein Land oder ein Amt, das die Berufskrieger vom König für ihren militärischen Dienst erhielten. Dafür waren sie dem König zu Dienst und Treue verpflichtet. Derjenige, der ein Lehen empfing, wurde Lehnsmann genannt, derjenige, der ein Lehen vergab, Lehnsherr.

Was war den Bauern verboten?

Die Fronen bestanden in den bäuerlichen Arbeiten wie Pflügen, Eggen, Säen, Mähen, Dreschen, aber auch Bau- und Kriegsfuhren einschließlich der Gestellung der Zugtiere. Viele Bauern waren leibeigen und unterlagen der Schollenpflicht, hatten also kein Abzugsrecht.

Was sind Halbfreie Bauern?

Die halbfreien Bauern rekrutieren sich zumeist aus vormals freien Bauern, die aus verschiedenen Gründen wie Missernten, Krankheitsfälle oder Verwicklung in kriegerische Auseinandersetzungen ihr Land nicht mehr halten konnten und es an den Grundherrn verkauft haben.

Was versteht man unter einer mittelalterlichen Grundherrschaft?

Grundherrschaft bezeichnet dabei die Verfügungsgewalt der Herren über die Bauern auf der Grundlage der Verfügung über das Land. Grundherrschaft ist ein kennzeichnender Begriff aus der mittelalterlichen und neuzeitlichen Sozial- und Rechtsgeschichte, tritt so aber erst in neuzeitlichen Quellen auf.

Wie kam es zur Grundherrschaft?

Mit der Entstehung der Grundherrschaft wurden aus Sklaven Leibeigene. Diese waren an den Leib des Herrn gebunden, arbeiteten auf dem Herrenhof und konnten vererbt werden. Während der Entstehung der Grundherrschaft wurden im Laufe der Zeit immer mehr Sklaven auf abhängigen Bauernstellen angesiedelt.

Was ist das Lehen?

Die Vergabe von Lehen (meist in Form eines Stückes Land) war eine zentrale Herrschaftspraxis des Mittelalters. Ein Lehen erhielt ein freier Mann, wenn er sich in den Dienst eines Herrn begab.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben