Wie kann man Missempfindungen behandeln?

Wie kann man Missempfindungen behandeln?

Bei Schmerzen und Empfindungsstörungen in den Füßen haben sich Akupunktur und Fußreflexzonenmassage mit scharfen Salben (Capsaicin) bewährt. Viel Bewegung, zum Beispiel Aquagymnastik und Gehtraining, und Physiotherapie unterstützen die medikamentöse Behandlung und helfen, eine Polyneuropathie in Schach zu halten.

Warum sind meine Beine taub?

Schuld an den „eingeschlafenen“ Gliedmaßen sind meist Durchblutungsstörungen. Doch auch Druckschädigungen und Entzündungen des Gehirns oder Rückenmarks können mögliche Ursachen sein. Wenn es anfängt im Bein zu kribbeln, senden die Nervenfasern Warnzeichen an das Gehirn.

Was tun gegen taube Beine?

In den meisten Fällen eines eingeklemmten Nervs, verspricht die Kombination aus Massagen und Physiotherapie eine erfolgreiche Behandlung. Leiden die Betroffenen neben dem Taubheitsgefühl auch an Schmerzen, können schmerzlindernde Medikamente zum Einsatz kommen, gegen Muskelverspannungen ein Muskelrelaxans.

Was hilft bei Taubheitsgefühl im Bein?

Liegt eine Durchblutungsstörung als Ursache vor und ist sie nur leicht ausgeprägt, reicht es oft aus, den betroffenen Körperteil auszuschütteln oder zu reiben, bis das Taubheitsgefühl wieder verschwindet. Eingeklemmte Nerven können mit muskelentspannenden Medikamenten und mit Schmerzmittel behandelt werden.

Was heisst parästhesie?

Parästhesien können verschiedene Formen annehmen und werden vom Patienten meist als Kribbeln, „Ameisenlaufen“, Prickeln oder Jucken beschrieben. Sie können sich aber auch als taubes bzw. „pelziges“ Gefühl, Schwellungsgefühl sowie als Kälte- oder Wärmeempfindung bemerkbar machen.

Was tun bei parästhesien?

Schlaganfall oder Bandscheibenvorfall steht bei akuten Parästhesien im Vordergrund. Bei Kompressionssyndromen wird der betroffene Nerv durch Ruhigstellung oder eine Operation entlastet. Krankengymnastik hilft in manchen Fällen.

Was sind Missempfindungen auf der Haut?

Missempfindungen an der Haut umfassen verschiedene Beschwerden, die einzeln, jedoch auch in Kombination auftreten. Empfindungen wie Kribbeln, Pelzigkeitsgefühl oder Ameisenlaufen werden als Parästhesie bezeichnet, wörtlich mit „Fehlempfindung“ zu übersetzen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben