Welche Gesetze gibt es im Internet?
Auch im Internet gelten Gesetze, wie zum Beispiel das Persönlichkeitsrecht, das Recht am eigenen Bild, das Urheberrecht und natürlich das Strafrecht.
Wo werden Gesetzestexte bearbeitet?
Die amtliche Fassung eines Gesetzes oder einer Rechtsverordnung enthält nach geltendem Recht nur die Papierausgabe des Bundesgesetzblattes, das vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz herausgegeben wird und über die Bundesanzeiger Verlag GmbH, Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln, bezogen werden kann.
Was gibt es alles für Gesetze?
Wichtige Gesetze in Deutschland
- Das Grundgesetz. In jedem Land gibt es Regeln, an die sich alle Menschen halten müssen.
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Sozialgesetzbuch (SGB)
- Zuwanderungsgesetz, Aufenthaltsgesetz, Asylgesetz.
- Straßenverkehrsordnung (StVO)
- Strafgesetzbuch (StGB)
Wie sind Gesetze sortiert?
Diese sind nach folgender Normenhierarchie geordnet: Höchste Norm des Bundesrechts ist die Verfassung, d. h. das Grundgesetz. Unmittelbar darunter sind die einfachen Bundesgesetze einzuordnen. Es folgen Rechtsverordnungen, Satzungen und allgemeine Verwaltungsvorschriften.
Was sind die wichtigsten Gesetze in Deutschland?
Das Grundgesetz ist das wichtigste Gesetz in Deutschland: es steht über allen anderen Gesetzen. Das Grundgesetz besteht aus 146 Abschnitten. Die einzelnen Abschnitte nennt man „Artikel“. In den ersten 19 Artikeln des Grundgesetzes stehen die sogenannten „Grundrechte“.
Wer macht die Gesetze in der EU?
Gesetzgebung in der EU ist Aufgabe des „institutionellen Dreiecks“. Das sind die beiden „europäischen“ Organe Kommission und Parlament sowie der Ministerrat, in dem die regierenden Minister der Mitgliedstaaten das Sagen haben.
Wie wird ein Gesetz gemacht?
Bundesgesetze, die in ganz Deutschland befolgt werden müssen, werden gemeinsam von Bundestag und Bundesrat beschlossen. Entwürfe für ein neues Gesetz können von Bundestagsabgeordneten kommen, vom Bundesrat oder von der Bundesregierung. In der Praxis kommt der Anstoß für die meisten neuen Gesetze von der Regierung.
Wo finde ich alle Gesetze?
Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und das Bundesamt für Justiz stellen für interessierte Bürgerinnen und Bürger nahezu das gesamte aktuelle Bundesrecht kostenlos im Internet bereit. Die Gesetze und Rechtsverordnungen können in ihrer jeweils geltenden Fassung abgerufen werden.