Was bedeutet errangen?
er·lan·gen, Präteritum: er·lang·te, Partizip II: er·langt. Bedeutungen: [1] in Besitz nehmen, habhaft werden, erreichen. Erbwort von mittelhochdeutsch erlangen → gmh in der Bedeutung „sich sehnen, verlangen, erreichen“, aber auch unpersönlich „lange dünken, langweilen“
Was bedeutet errungenen?
Adjektiv – 1a. vom Glück begünstigt; erfolgreich; 1b. vorteilhaft; günstig; 2.
Was ist das Nomen von erringen?
Konversionen: Erringen, erringend, errungen. Substantiv: Erringung.
Was heißt das Wort erlangen?
‚bekommen, gewinnen, erwerben, erreichen‘, mhd. erlangen ’sich sehnen, verlangen, erreichen‘, auch (unpersönlich) ‚lang dünken, langweilen‘.
Was bedeutet erlangt werden?
1) in Besitz nehmen, habhaft werden, erreichen. Begriffsursprung: Erbwort von mittelhochdeutsch erlangen in der Bedeutung „sich sehnen, verlangen, erreichen“, aber auch unpersönlich „lange dünken, langweilen“
Was ist das Nomen Von verstehen?
Substantiv, Neutrum – das Verstehen, Verständnis der Demokratie; Vorstellung …
Welche Wortart ist bekamen?
Wortart: Konjugierte Form IPA: [bəˈkaːmən] Grammatische Merkmale: 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekommen.
Habe ich erlangen?
Grammatik / Konjugationen
1. Person Singular | 3. Person Singular | |
---|---|---|
Perfekt Konjunktiv I | ich habe erlangt | er/sie/es habe erlangt |
Plusquamperfekt Indikativ | ich hatte erlangt | er/sie/es hatte erlangt |
Plusquamperfekt Konjunktiv II | ich hätte erlangt | er/sie/es hätte erlangt |
Futur I Indikativ | ich werde erlangen | er/sie/es wird erlangen |
Was versteht man unter verstehen?
Verstehen (auch Verständnis genannt) ist das inhaltliche Begreifen eines Sachverhalts, das nicht nur in der bloßen Kenntnisnahme besteht, sondern auch und vor allem in der intellektuellen Erfassung des Zusammenhangs, in dem der Sachverhalt steht.
Ist das Wort bekommen ein Adjektiv?
bekommen (→ Adj.)