FAQ

Wie teuer darf eine Risikolebensversicherung sein?

Wie teuer darf eine Risikolebensversicherung sein?

Für 200.000 Euro Versicherungssumme lag der Preis für verschiedene Laufzeiten, Berufe, Alter und Hobbys meist zwischen 100 und 300 Euro im Jahr, in einigen Fällen verlangten die Anbieter jedoch über 1.000 Euro im Jahr. Für den Preis spielen persönliche Merkmale eine große Rolle.

Was muss ich bei einer Risikolebensversicherung beachten?

Verbraucherschützer empfehlen, mindestens das Dreifache des Bruttojahreseinkommens abzusichern. Familien mit Kindern sollten eher das fünffache Jahreseinkommen als Leistung vereinbaren. Verdient beispielsweise ein Partner in einer Beziehung ohne Kinder 40.000 Euro, ist eine Todesfallsumme von 120.000 Euro zu empfehlen.

Welche Gesundheitsfragen werden bei einer Risikolebensversicherung gestellt?

Welche Gesundheitsfragen müssen Sie vor Vertragsschluss beantworten?

  • Atmungsorgane: Lungenentzündung, Asthma, chronische Bronchitis.
  • Herz-Kreislauf-System: Bluthochdruck, Schlaganfall, Herzinfarkt, Herzkranzgefäßprobleme.
  • Verdauungsorgane: Erkrankungen von Magen, Darm, Leber, Galle, Bauspeicheldrüse.

Kann ich mit 60 noch eine Risikolebensversicherung abschließen?

Das Höchstalter für den Abschluss einer Risikolebensversicherung ist je nach Versicherer unterschiedlich. Es liegt häufig bei bis 70 oder 75 Jahren, das heißt der Abschluss ist mit 69 bzw. 74 Jahren noch möglich.

Was ist bei einer Risikolebensversicherung versichert?

Die Leistung der Risikolebensversicherung bezieht sich auf das Ableben des Versicherten im Rahmen eines natürlichen Todes. Dazu zählen alle Erkrankungen mit Todesfolge sowie Unfälle wie Arbeits-, Verkehrs- oder Freizeitunfälle ohne gezielte Selbst- oder Fremdeinwirkung.

Was ist der Rückkaufswert bei einer Risikolebensversicherung?

Da eine Kapitallebensversicherung einen Rückkaufwert bietet, gehen viele davon aus, dass es bei einer Risikolebensversicherung auch so ist. Aus diesem Grund gibt es bei der Risikolebensversicherung keinen Rückkaufswert. Die Versicherung dient rein dem Schutz Ihrer Familie für den Todesfall.

Wann verjähren Gesundheitsfragen?

Wer grob fahrlässig oder vorsätzlich Gesundheitsangaben verschweigt, entwertet den Versicherungsschutz: Der Versicherer wird nicht zahlen. Eine Verjährung greift bei Vorsatz erst nach Ablauf von 10 Jahren. Bis dahin bezahlt man die Beiträge quasi umsonst.

Welche Alternative zur Risikolebensversicherung?

Alternativen zur Risikolebensversicherung ohne Gesundheitsprüfung

  • Sterbegeldversicherung. Die Sterbegeldversicherung sichert im Todesfall die Kosten für die Beerdigung ab.
  • Kapitallebensversicherung ohne Gesundheitsfragen.
  • Berufsunfähigkeitsversicherung als Ergänzung zum Familienschutz.

Wie viel darf eine Lebensversicherung Kosten?

Vertragslaufzeit

Vertragslaufzeit Basis-Schutz Comfort-Schutz
20 Jahre 5,56 Euro 7,23 Euro
25 Jahre 7,25 Euro 9,43 Euro
30 Jahre 9,70 Euro 12,61 Euro
35 Jahre 13,37 Euro 17,39 Euro
Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben