Was ist eine achsaufnahme?
Die Achsaufnahme beschreibt die Art der Verbindung zwischen Fahrrad und Radnabe. Hierbei werden zwei Varianten unterschieden.
Was ist achsschenkellenkung?
Die Erfindung der Achsschenkellenkung bedeutete, die äußeren, radtragenden Teile nicht mehr fest an der vorderen – damals noch üblichen – Starrachse, sondern schwenkbar an ihr anzubringen. Die Achsschenkellenkung ist die Weiterentwicklung der Drehschemellenkung und wird bei Automobilen ausschließlich verwendet.
Wie wird eine Achse beansprucht?
Achsen sind Elemente zum Tragen und Lagern von Laufrädern, Seilrollen, Hebeln u. ä. Bauteilen (Funktion). Sie werden im wesentlichen durch Querkräfte auf Biegung, seltener durch Längskräfte zusätzlich noch auf Zug oder Druck beansprucht.
Was ist eine Achse in der Geometrie?
Achse steht für: in der analytischen Geometrie die Koordinatenachse. die allgemeine Mittenlinie einer Fläche oder Körpers in der Geometrie, siehe Längsachse. Symmetrieachse in der Geometrie, siehe Achsensymmetrie.
Wie funktioniert eine Achse?
Eine Achse ist ein Maschinenelement, das zur Lagerung eines oder mehrerer drehender Bauteile wie Räder oder Rollen dient. Im Gegensatz zur Achse, die eine reine Trag- oder Lagerfunktion hat, laufen Wellen stets um und übertragen zusätzlich ein Drehmoment.
Was ist das Ackermannsche Prinzip?
Beide Räder sollen bei Kurvenfahrt auf einer Kreisbahn mit gleichem Mittelpunkt rollen, dem Momentanpol der Bewegung. Dadurch entstehen beim Schwenken der Räder ungleich lange wirksame Hebelarme, so dass sich die Verlängerungen aller Radachsen ungefähr im Kurvenmittelpunkt schneiden (Ackermann-Prinzip).
Welche Lenksysteme gibt es?
Lenkung
- Aktive Vorderachslenksysteme/Aktivlenkung. Aktive Vorderachslenksysteme ermöglichen an den Vorderrädern einen Lenkwinkel, der von dem eingeschlagenen Lenkradwinkel des Fahrers abweicht.
- Elektrisches Servo-Lenksystem.
- Hinterachslenkung.
- Lenkung.
- Servolenkung.
Wie werden Wellen in der Regel beansprucht?
Eine Welle wird meist durch wenigstens zwei Drehlager im Maschinengestell unterstützt. Bei der Übertragung von Drehmomenten wird die Welle auf Torsion beansprucht. Im Unterschied zur Welle ist eine Achse in der Regel fest gelagert und überträgt keine Drehbewegung. Sie wird darum überwiegend auf Biegung beansprucht.