Was bedeutet analog einfach erklärt?
analog (von altgriechisch ἀνάλογος análogos „entsprechend, verhältnismäßig“) steht für: Analogsignal, mit stufenlosem und unterbrechungsfreiem Verlauf. die analoge Anzeige durch Zeiger bei Zeitmessung mittels einer Analoguhr, im Gegensatz zur digitalen Anzeige.
Was bedeutet ein analog?
1) allgemein: durch sinngemäßes Übertragen vergleichbar. 2) Technik, Physik, Informatik: stufenlos, kontinuierlich; nicht digital. 3) umgangssprachlich physisch (dinglich) vorhanden statt virtuell oder elektronisch dargestellt.
Was ist mit analog gemeint?
Das Wort “analog” stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie “fortgesetzt” oder “kontinuierlich”. Hiermit ist gemeint, dass die Signale bei analogen Telefonanschlüssen während einer Verbindung kontinuierlich gesendet werden. In der Fachsprache wird für die analoge Telefonie auch die Abkürzung POTS genutzt.
Was ist analog und digital einfach erklärt?
Ein analoges Signal ist in der Regel stufenlos und kann theoretisch unendlich viele Informationen besitzen. Das digitale Signal hingegen ist ausgewählt und somit abhängig von der Betrachtungsart. Beim Musikhören beispielsweise wird die digitale Datei in analoge, hörbare Signale umgewandelt.
Wie verwendet man das Wort analog?
Bedeutungen (2)
- ähnlich, vergleichbar, gleichartig; entsprechend. Gebrauch bildungssprachlich Beispiele. eine analoge Erscheinung. analog verlaufen.
- kontinuierlich, stufenlos. Gebrauch EDV. durch ein und dieselbe mathematische Beziehung beschreibbar; einen Wert durch eine physikalische Größe darstellend.
Was ist digital oder analog?
Was sind analog Werte?
Ein analoges Signal ist eine physikalische Größe, die im Verlauf der Größe (Amplitude) als auch im zeitlichen Verlauf kontinuierliche Werte annehmen kann. ist eine physikalische Größe, die nur bestimmte diskrete Werte annehmen kann. Die Werte entsprechen der Anzahl der vereinbarten Zustände.
Was versteht man unter einem digitalen und einem analogen Signal?
Ein analoges Signal ist in der Regel stufenlos und kann theoretisch unendlich viele Informationen besitzen. Das digitale Signal hingegen ist ausgewählt und somit abhängig von der Betrachtungsart. Anders gesagt können analoge Signale mehr als nur eine eindeutige Information besitzen.