Was fällt unter das Direktionsrecht des Arbeitgebers?
Definition: Was ist „Direktionsrecht“? Befugnis des Arbeitgebers, Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung sowie Ordnung und Verhalten der Arbeitnehmer im Betrieb nach billigem Ermessen näher zu bestimmen (§ 106 GewO).
Kann der Arbeitgeber mir eine andere Arbeit zuweisen?
Durch sein Direktionsrecht kann der Arbeitgeber nur gleichwertige Tätigkeiten zuweisen. Den dortigen Angestellten können in der Regel aufgrund des Direktionsrechts alle Tätigkeiten übertragen werden, die die Merkmale der für sie maßgebenden Vergütungsgruppe erfüllen.
Wie weit geht das Direktionsrecht?
Dabei stellt § 106 GewO klar, dass das Direktionsrecht der Arbeitgebers nur solange und soweit besteht, als es nicht bereits konkrete Festlegungen in Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag oder Gesetz gibt. Sind hier abschließende Regelungen zu finden, ist für ein Direktionsrecht des Arbeitgebers kein Raum.
Was darf der Arbeitgeber anweisen?
„Der Arbeitgeber kann Inhalt, Ort und Zeit der Arbeitsleistung nach billigem Ermessen näher bestimmen, soweit diese Arbeitsbedingungen nicht durch den Arbeitsvertrag, Bestimmungen einer Betriebsvereinbarung, eines anwendbaren Tarifvertrages oder gesetzliche Vorschriften festgelegt sind.
Welche Anordnungen können unter das Weisungsrecht Direktionsrecht des Arbeitgebers fallen?
Zwingende Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen gehen dem Weisungsrecht des Arbeitgebers vor. Wichtigste Grenze bildet allerdings der Arbeitsvertrag. Auch die Stellenausschreibung kann das Direktionsrecht des Arbeitgebers einschränken, Deshalb sollte man diese als Arbeitnehmer immer aufheben.
Was darf mein Chef und was nicht?
Überstunden und Mehrarbeit Streng genommen müssen Sie auch keine Anforderungen übernehmen, die nicht vertraglich festgehalten sind. Wenn die Bitten, Aufgaben für den Chef zu erledigen, überhandnehmen und Sie feststellen, dass Sie ständig Überstunden machen müssen, sollten Sie mit Ihrem Chef ein Gespräch führen.
Kann mich mein Chef zum Putzen zwingen?
Mitarbeiter dürfen nicht zum Putzen verdonnert werden Arbeitgeber dürfen ihre Mitarbeiter in aller Regel weder dazu verpflichten, die Bürotoiletten zu reinigen noch die anderen Büroräume. Nach diesen sei eine regelmäßige Reinigung erforderlich, „um Gesundheitsgefährdungen der Arbeitnehmer zu vermeiden“.
Wann ist eine Tätigkeit gleichwertig?
Bei gleicher Arbeit geht es um identische oder zumindest nahezu identische Tätigkeiten. Die Aufgaben und Anforderungen sind überwiegend ähnlich.
Wer darf Direktionsrecht ausüben?
Der Arbeitgeber darf in Ausübung seines Weisungsrechts grundsätzlich bestimmen, welche Art von Leistungen der Arbeitnehmer zu erbringen hat. Es ermöglicht dem Arbeitgeber, dem Arbeitnehmer bestimmte Aufgaben zuzuweisen oder auch zu entziehen. Stets muss der Arbeitgeber bei Weisungen billiges Ermessen walten lassen.