Wie bekomme ich sauren Boden für Blaubeeren?
Kaffeesatz ist ein wertvoller, leicht sauer wirkender Naturdünger. Zudem sollten Sie beim Düngen darauf achten, dass Sie physiologisch sauer wirkende Dünger verwenden. Wenn Sie regelmäßig Kaffeesatz unter die Kulturheidelbeeren streuen und vorsichtig einarbeiten, erzielen Sie ebenfalls eine leicht säuerliche Wirkung.
Ist Rhododendronerde gut für Heidelbeeren?
Berlin (dpa/tmn) – Blaubeeren (Vaccinium corymbosum) mögen sauren Boden. Idealerweise gibt sie der Hobbygärtner daher in einen Kübel mit Rhododendronerde. Das sei oft sogar besser, als sie im Gartenboden wachsen zu lassen, erklären die Experten des Bundesverbands Einzelhandelsgärtner (BVE) in Berlin.
Wie bekomme ich den Boden sauer?
Wie wird ein Boden sauer? Hier gibt es einige Möglichkeiten mit Vor- und Nachteilen. Die bekannteste und schnellste Methode ist die Erde mit Torf zu mischen. Torf wird aus sumpfigen Gebieten und Mooren abgebaut, lässt sich leicht mit Erde mischen und senkt sehr effektiv den pH-Wert.
Welche Erde nimmt man für Blaubeeren?
Der richtige Boden spielt beim Anbau von Heidelbeeren eine wichtige Rolle. Die Pflanzen mögen es sandig bis moorig und eher sauer. Der pH-Wert sollte deshalb bei 3,5 bis 4 liegen. Dafür eignet sich am besten Spezialerde für Rhododendron.
Was für Boden brauchen Heidelbeeren?
Die Pflanzen zählen wie die Rhododendren zu den Heidekrautgewächsen und brauchen einen humusreichen, kalkfreien und gleichmäßig feuchten Boden. Heidelbeeren gehören zu den Pflanzen, die ganz spezielle Ansprüche an ihren Standort im Garten stellen.
In welche Erde pflanzt man Blaubeeren?
Als Substrat für ein neu ausgehobenes Pflanzloch oder den Einsatz im Topf sollten Sie eine passende Erde ausgewählen. Normale Blumenerde eignet sich aufgrund des höheren pH-Werts nicht. Für das Pflanzen von Heidelbeersträuchern hat sich daher der Einsatz von Rhododendron- oder Azaleenerde durchgesetzt.
Wann sollte man Heidelbeeren Pflanzen?
Heidelbeeren können im Frühling oder im Herbst gepflanzt werden: entweder ins Beet oder in einen großen Kübel mit einem Volumen von 70 bis 100 Litern und einem Durchmesser von etwa 80 Zentimetern. Sie werden je nach Sorte ein bis zwei Meter hoch, blühen schön und laden zum Naschen ein.
Welcher Dünger macht den Boden sauer?
Für schwere Böden eignen sich außerdem Schwefel und Eisensulfat, die beide zu einer Versauerung des Bodens beitragen. Kaffeesatz wirkt nicht nur als Dünger, sondern senkt gleichzeitig auch den pH-Wert des Bodens.