Welche Zahnkelle fuer welche Fliesengroesse?

Welche Zahnkelle für welche Fliesengröße?

Welche Zahnspachtel ist die richtige?

Kantenlänge der Fliese Zahnung der Zahnspachtel
bis 49 mm 4 x 4 x 4 mm
von 50 bis 199 mm 6 x 6 x 6 mm
von 200 bis 299 mm 8 x 8 x 8 mm
über 300 mm bzw. mit stark profilierter Rückseite 10 x 10 x 10 mm

Wieso Zahnkelle?

Der Zahnspachtel ist ein hilfreiches Werkzeug für das Verlegen der Fliese. Mit dem Zahnspachtel oder der Zahnkelle verteilen Sie den Kleber gleichmäßig auf einer großen Fläche. Die Größe der Fliese und die Oberfläche der Fliesenrückseite spielen ebenfalls eine große Rolle bei der Auswahl der Fliesenkelle.

Welche Zahnspachtel für was?

Während die sogenannte Rechteck-Zahnung vor allem beim Fliesenlegen Verwendung findet und dort den Fliesenkleber in Form bringt, wird die runde U-Zahnung besonders bei Mörtelarbeiten eingesetzt. Soll jedoch Parkett verklebt werden, erfolgt der Griff zu einem Zahnspachtel mit Dreieck-Zahnung.

Wann welche Zahnkelle?

Kantenlänge der Fliesen Zahnung
bis 100 mm 6 mm
100 bis 200 mm 8 mm
200 – 330 mm 10 mm
ab 330 mm > 10 mm

Welche zahnkelle für 30×60 Fliesen?

Bei Fliesen mit einer Größe von 30 x 60 wird eine Zahnung von 8 mm verwendet. Die Zahntiefe sollte dabei nicht größer oder kleiner als 8 mm sein, da es ansonsten dazu kommen kann, dass die Fliese 30 x 60 nicht an der Wand hält.

Welche zahnkelle für Fliesen 60×120?

Welche Zahnung für welche Fliesen?

Größe der Fliese Zahnung
30 x 60 8 mm
60 x 60 10 mm
70 x 70 12 mm bis 15 mm
80 x 80 12 mm bis 15 mm

Warum Zahnung bei Fliesen?

Beim Aufbringen des Fliesenklebers ist die korrekte Zahntiefe wichtig. Die Zahntiefe kann die Qualität der Verfliesung stark beeinflussen. Diese Zahnung wird für Fliesen verwendet: 60 x 60 = Zahnung von 10 mm.

Was ist Zahnung?

Was beim Zahnen passiert Zahnen Babys, ist das ein längerer Prozess. Dabei schiebt sich der Zahn in der Zahnleiste langsam Stück für Stück voran, bis die Zahnkrone das Zahnfleisch durchbricht und die Mundhöhle erreicht. Erst danach bildet sich, über weitere vier bis sechs Monate hinweg, die Zahnwurzel.

Wie werden Spachtelzahnungen eingeteilt?

1 (TKB A2)Klebung von elastischen und textilen Bodenbelägena = 1,3 mmb = 1,7 mmc = 1,4 mm.

  • 2 (TKB B1)Klebung von textilen Bodenbelägen und Linoleuma = 2,0 mmb = 2,3 mmc = 2,7 mm.
  • 3 (TKB B7)Klebung von Mosaikparkett und Mosaikfertigparketta = 4,0 mmb = 3,5 mmc = 4,5 mm.
  • Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

    Zurück nach oben