Was kostet eine auflichtmikroskopie?
Der Einsatz eines Auflichtmikroskops kostet ca. 25 Euro. Verwendet der Arzt ein digitales Auflichtmikroskop, zahlt der Patient zwischen 40 und 60 Euro.
Was kostet ein Hautkrebs Screening?
Kosten. Wer seine Haut ohne konkreten Anlass häufiger vorsorglich untersuchen lassen will, muss dafür rund 40 Euro zahlen, für eine Videodokumentation mindestens 60 Euro.
Wird hautkrebsvorsorge von der Krankenkasse bezahlt?
Versicherte ab 35 Jahre können sich alle zwei Jahre untersuchen lassen. Hautkrebsvorsorge ist seit Juli 2008 Krankenkassenleistung. Jeder gesetzlich Krankenversicherte ab 35 Jahren hat alle zwei Jahre Anspruch auf eine kostenlose Hautkrebsvorsorgeuntersuchen.
Welche Krankenkasse übernimmt auflichtmikroskopie?
Die KNAPPSCHAFT bietet die Vorsorgeuntersuchung der Haut (inkl. Auflichtmikroskopie) auch allen Kunden an, die das 35. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Diese Untersuchung ist für Kunden der KNAPPSCHAFT kostenlos.
Welche Krankenkasse übernimmt Hautkrebs-Screening?
Versicherte der SECURVITA Krankenkasse können bundesweit vor Vollendung des 35. Lebensjahres das Hautscreening in Anspruch nehmen (Satzungsleistung). Die TK übernimmt die Kosten für das Hautkrebs-Screening alle 2 Jahre bereits ab dem Alter von 20 Jahren.
Wie oft Hautkrebs-Screening?
Ab 35 Jahren können Sie jedes zweite Jahr bei hausärztlich tätigen Fachärzten für Allgemeinmedizin, Fachärzten für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Dermatologen, Internisten und praktischen Ärzte das Screening durchführen lassen, die an einer entsprechenden Fortbildung teilgenommen haben.
Wie heißt die Lupe beim Hautarzt?
Zum Früherkennungsprogramm gehört die normale Hautuntersuchung durch das geschulte Auge des Arztes. Oft benutzen Ärzte zusätzlich ein sogenanntes Dermatoskop (Auflichtmikroskop) zur Begutachtung tieferer Schichten der Haut.