Was kostet eine private rentenberatung?

Was kostet eine private rentenberatung?

Kosten der Erstberatung sind gegenüber Verbrauchern gesetzlich gedeckelt. Die Gebühren einer Erstberatung dürfen gegenüber Verbrauchern 190,00 Euro betragen (§ 34 Abs. 1 Satz 3 RVG). Mit Umsatzsteuer also 226,10 Euro gesamt.

Wie finde ich einen unabhängigen Rentenberater?

Sie geben unabhängig Auskunft und beraten auch bei Rechtsstreitigkeiten. Dabei sollten Honorare nach dem Erstgespräch frei vereinbart werden. Einen Berater finden Sie unter www.rentenberater.de.

Wo kann ich mich wegen meiner Rente beraten lassen?

Die Adressen findet man unter www.deutsche-rentenversicherung.de im Internet. Auch telefonisch kann man sich informieren unter 0800 1000 4800, der kostenlosen Servicenummer der Deutschen Rentenversicherung.

Was kostet eine Überprüfung des Rentenbescheides?

Eine Überprüfung bei der Rentenversicherung ist jederzeit möglich und ist beim Rentenversicherungsträger in jedem Falle kostenfrei. Es sollte aber ein begründeter Verdacht bestehen, dass eine fehlerhafte Rentenberechnung vorliegt. Dies ist meist dann der Fall, wenn wichtige Zeiten im Rentenverlauf fehlen.

Wann ist eine rentenberatung sinnvoll?

Damit alle nötigen Unterlagen für den Rentenantrag rechtzeitig eingereicht werden können, sollte man spätestens vier Monate vor dem Ruhestand einen Termin mit der Deutschen Rentenversicherung vereinbaren. Dabei wird individuell geklärt, was noch zu tun ist, und der Berater hilft auch beim Ausfüllen des Rentenantrags.

Was macht ein privater rentenberater?

Konkret vertreten Rentenberater die Interessen Ihrer Mandanten in Fällen der gesetzlichen Renten- und Unfallversicherung, des sozialen Entschädigungsrechts, des übrigen Sozialversicherungs- und Schwerbehindertenrechts mit Bezug zu einer gesetzlichen Rente sowie der betrieblichen und berufsständischen Versorgung.

Wo bekomme ich die beste rentenberatung?

Für eine erste Beratung ist dem Test zufolge die Deutsche Rentenversicherung ein sinnvoller Anlaufpunkt. Dort erhalten Versicherte laut „Finanztest“ den besten Überblick über ihre Altersvorsorge – auch wenn im Test die Beratung in einem Fall weniger überzeugte.

Wer kann mich in Rentenfragen beraten?

Die DRV berät in Rentenfragen. Dabei soll sie den Versicherten zur Rente und privaten Altersvorsorge (Stichwort Versorgungslücke) beraten .

Wie bekomme ich einen Termin bei der Rentenversicherung?

Sie möchten einen Termin mit uns vereinbaren? Bitte wenden Sie sich hierzu an unser kostenfreies Servicetelefon 0800 1000 480 10. Dort erhalten Sie Ihren Termin für alle Auskünfte zu Reha, Rente und zusätzlicher Altersvorsorge. Auch Anträge nehmen wir an Ihrem vereinbarten Termin auf.

Wer kann meinen Rentenbescheid überprüfen?

Wo kann ich meinen Rentenbescheid prüfen lassen? Damit Ihnen keine Rentenansprüche entgehen, können Sie den Rentenbescheid von einem neutralen und objektiven Experten prüfen lassen. Natürlich ist auch eine Überprüfung durch die Deutsche Rentenversicherung möglich. Dort entstehen Ihnen keine Kosten.

Was kostet der Rentenberater?

Die Vergütung für die Beratung richtet sich nach Teil 2 des Vergütungsverzeichnisses des RVG. Die Vergütung darf 190,00 Euro nicht übersteigen. Spezielle Vorschriften gelten, wenn durch den Rentenberater die Erfolgsaussicht eines Rechtsmittels (Widerspruchsverfahren, Klageverfahren) geprüft wird.

Was sollte man bei einer rentenberatung Fragen?

Dabei sollten Sie die wichtigsten Fragen zum geplanten Ruhestand klären:

  • Wie viel Rente erhalte ich von der Rentenversicherung?
  • Kann ich mir es finanziell leisten, früher in Rente zu gehen?
  • Welchen Lebensstandard kann ich mir im Alter leisten?
  • Habe ich eine Rentenlücke und wie kann ich diese schließen?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben