Welche Arten von Duftstoffen gibt es?
Die beliebtesten Duftstoffe im Parfum
- Hesperidee (Zitrus)
- Florale (Blumig)
- Fougère (Farn)
- Chypre, Boisée (Holzig)
- Ambrée, Cuir (Leder, Juchten)
Was versteht man unter Duftstoffe?
Ein Duftstoff ist ein den Geruchssinn anregender, chemischer Stoff, der bei Tieren der Kommunikation dient.
Wieso duften Stoffe?
Um als Geruch wahrgenommen werden zu können, muss ein Stoff im Medium Luft verteilbar, flüchtig sein. Leicht flüchtige Riechstoffe verteilen sich rasch, fluten schnell an, schwerflüchtige entwickeln einen geringeren Dampfdruck; in belüftete Räume abgegeben, verschwinden leichtflüchtige daher eher.
Wie verbreiten sich Duftstoffe?
Durch den Rauch (lat.: per fumum) wird der Duft verbreitet. Davon leitet sich unser Wort Parfüm ab. Löst man Duftstoffe in Ethanol, erhält man ein Parfüm. Parfüm enthält 10-25 % Parfümöle.
In welchen Bereichen der Chemie können Duftöle verwendet werden?
Verwendung. Ätherische Öle werden meist als Duftstoff benutzt, in der Kosmetikindustrie verwendet und haben auch Bedeutung als geschmacksverbessernde Inhaltsstoffe in Gewürzen. Es gibt einige nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, die als Wirkstoffe ätherische Öle enthalten.
Welche Tiere setzen Duftmarken?
Duftmarken werden vor allem von Tieren mit gutem Riechvermögen benutzt: Raubtiere, Nagetiere und andere markieren Reviergrenzen mit Harn, andere Nager oder Beuteltiere benutzen Speichel, Marder das Sekret eigener Duftdrüsen (Analdrüsen), Huftiere das der Voraugendrüsen.
Wie funktioniert eine Duftstoff Falle?
Die Methode der Kontrolle funktioniert denkbar einfach: Die Fallen werden an ausgewiesenen Standorten aufgestellt, ein chemischer Duftstoff lockt dann die Borkenkäfer an. Diese können zwar in die schwarzen Plastikkästen hineinfliegen, aber nicht mehr heraus, sie sind quasi gefangen.
Was kann man riechen?
Unsere Nase ist das am meisten unterschätzte Sinnesorgan. Dabei spielt sie eine große Rolle in unserem Leben, zumeist unbewusst. Unser Geruchssinn warnt uns: Er schützt vor verdorbenen Speisen, giftigen Gasen oder Rauch. Und ohne den Geruchssinn würden wir auch nicht schmecken und genießen können.
Wie gefährlich sind Duftstoffe?
In unzähligen Produkten stecken Duftstoffe – dabei sind die Substanzen nicht ungefährlich: Sie können Stressreaktionen und Allergien auslösen und sogar das Hormonsystem beeinflussen.