Wer ist zustaendig fuer eine betriebsanlagengenehmigung?

Wer ist zuständig für eine betriebsanlagengenehmigung?

Zuständige Behörde für Betriebsanlagengenehmigungen ist in den meisten Fällen die Bezirksverwaltungsbehörde (Bezirkshauptmannschaft, Magistrat von Statutarstädten bzw. in Wien: Zentren für Betriebsanlagengenehmigungen).

Was versteht man unter einer betriebsanlagengenehmigung?

Eine Betriebsanlagengenehmigung ist ein Bescheid, der Rechtssicherheit gegenüber Behörden und Nachbarn gewährt. Eine aufrechte Betriebsanlagengenehmigung erlaubt Ihnen das rechtlich abgesicherte Arbeiten im eigenen Betrieb. Sowohl bei der Neuerrichtung einer genehmigungspflichtigen Betriebsanlage als auch bei einer […]

Wie läuft eine betriebsanlagengenehmigung ab?

Die Betriebsanlagengenehmigung wird in Form eines Bescheides von der zuständigen Behörde (meistens Bezirkshauptmannschaft) erteilt. Sie ist an die Betriebsstätte und nicht an den Betreiber gebunden. Nicht zu verwechseln ist sie mit der Baubewilligung, die zusätzlich eingeholt werden muss.

Wer nimmt am Betriebsanlagengenehmigungsverfahren teil?

Zuständig für das Bauverfahren ist in den meisten Fällen der Bürgermeister oder die Bezirkshauptmannschaft. Auch hier ist ein Antrag mit entsprechenden Unterlagen erforderlich.

Wo bekomme ich eine betriebsanlagengenehmigung?

Betriebsanlagen, von denen Auswirkungen auf die Nachbarn oder die Umwelt wie zB in Form von Lärm, Rauch, Staub oder Erschütterungen ausgehen können, benötigen eine Betriebsanlagengenehmigung. Unternehmen müssen die Genehmigung bei der Bezirksverwaltungsbehörde einholen.

Wann ist eine Betriebsanlage nicht genehmigungspflichtig?

Sofern von einer Betriebsanlage keinerlei Gefahr oder keine möglichen Belästigungen (Lärm, Geruch, Abluft, Staub, Abwasser) für deren Betreiber, den Kunden oder Nachbarn und deren Eigentum ausgehen kann ist die Betriebsanlage nicht genehmigungspflichtig.

Wann braucht man eine betriebsanlagengenehmigung?

Was wird bei einer betriebsanlagengenehmigung geprüft?

Genehmigungspflichtige Betriebsanlagen Wenn durch die Betriebsanlage Auswirkungen (Gefährdungen, Belästigungen) auf Nachbarn oder die Umwelt auftreten können, ist sie genehmigungspflichtig. Mögliche Auswirkungen sind zB Lärm, Staub, Abwasser und andere Emissionen.

Wie lange dauert eine betriebsanlagengenehmigung?

Wie lange gilt die Betriebsanlagengenehmigung? Grundsätzlich gilt eine Betriebsanlagengenehmigung unbefristet. Aber Änderungen in Ausstattung und Betriebsweise sind – bis auf wenige Ausnahmen – genehmigungspflichtig.

Welche Betriebsanlagen sind genehmigungspflichtig?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben