Was sind profilbretter?
Als Profilbretter werden gehobelte Bretter bezeichnet, die für die Verkleidung von Innen- und Außenwänden und/oder Decken verwendet werden.
Für was verwendet man profilholz?
binderholz Profilholz bietet vielfältige architektonische Gestaltungsmöglichkeiten für den Innen- und Außenbereich. Einsatzmöglichkeiten – von Vordachschalung zu Außenschalung, von Fußböden zu Wand- und Deckenverkleidung, vom Dachboden bis zum Keller und vom Wohnraum bis zum Feuchtraum.
Wie breit sind profilbretter?
Die Profilbretter werden horizontal auf einer senkrechten Unterkonstruktion montiert. Der Abstand der Holzlatten der Unterkonstruktion sollte dabei maximal 50 cm betragen. So wird eine dauerhafte Stabilität gewährleistet. Die einzelnen Latten sollten ein Mindestmaß von 32 x 52 mm haben.
Wie werden profilbretter hergestellt?
Profilbretter werden maschinell durch spanabhebende Verfahren (Hobeln) hergestellt. Befestigt werden die Profilbretter üblicherweise auf einer Konterlattung durch Nagelung oder unter Verwendung von Vilin-Haken (Fugenkrallen), seltener durch Leimung.
Wie werden profilbretter befestigt?
Unterkonstruktion anbringen Profilbretter können senkrecht und waagerecht angebracht werden. Auch ein anderer Winkel ist möglich. Auf jeden Fall muss die Unterkonstruktion genau im 90°-Winkel dazu verlaufen.
Was bedeutet Schrägprofil?
Das Schrägprofil ist ein stilvolles Fassadenteil, das an einer langen Seite in der Dicke abfällt und am Ende mit einer kleinen Einkerbung versehen ist, so dass das Profil eine subtile „Nut“ hat. Auf diese Weise überlappen sich die Stülpschalung Nut und Feder und können fest ineinander montiert werden.
Was ist ein Schrägprofil?
Ein Schrägprofil ist ein zum Schlüsselrücken schief angeordnetes Schlüsselkanal-Profil. Durch die bauliche Maßnahme soll unter anderem die Aufsperrsicherheit erhöht werden.
Welche profilbretter gibt es?
Profilbretter. Fichte KDI (10)