Wer kann Tüllröcke tragen?
1. Der Tellerrock. Tellerröcke sind wahre Allrounder, da sie A-Linienförmig geschnitten sind: An den Hüften sind sie schmal und werden nach unten hin immer weiter. Durch diesen Schnitt verschmälert sich optisch die Silhouette der Beine und ist somit der perfekte Rock für Frauen mit dickeren Waden oder Oberschenkeln.
Was war ein Humpelrock?
Ein Humpelrock ist ein besonders enger bodenlanger Rock. Er kam erstmals im 19. jupe entravée, Schlauchrock. Ein Bleistiftrock ist im Gegensatz zum historischen Humpelrock höchstens wadenlang, endet aber meistens unterhalb des Knies.
Wem steht ein ballonrock?
Wem stehen Ballon-Röcke? Geeignet ist er besonders für Frauen mit schlankem Oberkörper und schmalen Waden, die eine etwas (!) breitere Hüfte haben. Aber auch, wer sehr schmale Hüften hat, kann diesen Stil wunderbar tragen!
Welche Art von Röcken gibt es?
Röcke: Typen & Passformen
- A-Linien-Rock: Der schmeichelt jeder Frau.
- Ballonrock: Ein Hingucker!
- Bleistiftrock: Ladylike.
- Cargorock: Für einen sportiven Freizeit-Look.
- Faltenrock: Sehr feminin.
- Godetrock: Für weibliche Proportionen.
- Jeansrock: It’s all about denim!
- Jerseyrock: Tragekomfort.
Wem steht Midirock?
Denn gegenüber Mini- und Maxiröcken haben Midiröcke einen entscheidenden Vorteil: Sie stehen einfach jeder Frau!
Was für Röcke bei Übergewicht?
Die Länge: Röcke, die knapp oberhalb oder knapp unterhalb der Knie enden, lassen dicke Waden optisch schlanker wirken. Die Farbe: Noch länger und schlanker wirken eure Beine im Rock, wenn ihr auf Längsstreifen setzt. Die ziehen den Unterkörper optisch in die Länge und machen schlank.
Wem steht ein maxirock?
Wem steht der Maxirock? Großen, schlanken Frauen (ab 1,70 m) steht der Maxirock besonders gut. Kleine und/oder rundere Frauen können das lange Modell aber auch gut tragen, sofern sie beim Styling die Proportionen im Blick behalten.
Was ist ein Godet Form?
Die Godet-Form wird aufgrund ihrer Form auch der Meerjungfrauen-Stil genannt. Das Brautkleid verläuft bis zu den Knien sehr eng anliegend. Daher ist diese Brautkleidform nur für Frauen geeignet, die eine makellose Figur ohne Problemzönchen haben.
Was ist ein stufenrock?
Bei einem Volantrock werden die Volants in untereinanderliegenden Reihen an ein fixes Rockteil angenäht – diese stufenartige Gestaltung steckt auch hinter der zweiten Bezeichnung Stufenrock. Die Stufen können parallel zum Rocksaum oder leicht schräg verlaufen, häufig ist die unterste Stufe etwas breiter.
Welches Oberteil zu Midirock?
Zum Midirock unbedingt körperbetonte Oberteile kombinieren. Ideal sind schmal geschnittene Crop Tops, leichte Blusen (die in den Rock gesteckt werden) und schmale Pullover. Als Faustregel gilt: Je ausladender der Rock, desto enger das Oberteil bzw. betonter die Taille.
Was heißt Midirock?
Midi bedeutet mittellang, und so ist ein Midirock kürzer als bodenlang, aber länger als knielang. Genau genommen reicht der Spielraum, bei dem man von einem Midirock spricht, von knapp unterhalb des Knies bis etwa zur Mitte der Wade.