Welche physiotherapeutischen Behandlungen gibt es?
Krankengymnastik.
Was bringt mir Physiotherapie?
Krankengymnastik ist eine Form der äußerlichen Anwendung von Heilmitteln, mit der v. a. die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Körpers wiederhergestellt, verbessert oder erhalten werden soll. Ziel der Krankengymnastik ist es, eingeschränkte Körperfunktionen zu beseitigen oder präventiv zu vermeiden.
Wie teuer ist eine Physiobehandlung?
Was kostet Physiotherapie als Hausbesuch?
| Physiotherapie | 30 Minuten | 60,00 € |
| Physiotherapie | 45 Minuten | 90,00 € |
| Physiotherapie | 60 Minuten | 110,00 € |
| Massage | 15 Minuten | 30,00 € |
| Hausbesuch | An- & Abfahrt, Parkscheine, etc. | 30,00 € |
Warum nur 20 Minuten Physiotherapie?
20 Minuten Gesamt-Behandlungszeit pro Termin sind für viele Erkrankungen zu wenig. Durch die seit Jahren stagnierenden Leistungen der Krankenkassen, können die meisten Physiotherapien für Manuelle Therapie und Krankengymnastik nur noch 20 Minuten Zeit pro Behandlungstermin anbieten.
Wie schnell wirkt Physiotherapie?
Die Wirkung einer physiotherapeutischen Behandlung bemerken Sie nicht nach einmaligem Training, auch nicht über Nacht. Physiotherapie ist ein kontinuierlicher Prozess, bei dem Sie mitunter auch Schmerzen (Muskelkater, Dehnungsschmerz) nach einer Trainingseinheit haben können.
Wie wird Krankengymnastik nach Bobath gemacht?
Im Unterschied zu anderen Therapiekonzepten gibt es im Bobath-Konzept keine standardisierten Übungen. Im Vordergrund stehen individuelle und alltagsbezogene therapeutische Aktivitäten, die den Patienten in seinem Tagesablauf begleiten. Es ist ein 24 Stunden-Konzept.
Wie wird Physiotherapie abgerechnet?
Sobald ein Physiotherapeut die vereinbarte Leistung einer Heilmittelverordnung erbracht hat, rechnet er mit der Krankenkasse des Patienten ab. Mit dem Inkrafttreten des GKV-Modernisierungsgesetzes (GMG) geschieht das zwingend auf elektronischem Wege.