Welche Bezirksämter gibt es in Hamburg?
Bezirksämter in Hamburg
- Bezirksamt Altona. Bezirksamt Hamburg Altona.
- Bezirksamt Bergedorf. Bezirksamt Hamburg Bergedorf.
- Bezirksamt Eimsbüttel. Bezirksamt Hamburg Eimsbüttel.
- Bezirksamt Hamburg-Mitte. Bezirksamt Hamburg Mitte.
- Bezirksamt Hamburg-Nord. Bezirksamt Hamburg Nord.
- Bezirksamt Harburg.
- Bezirksamt Wandsbek.
Wie viele Fachbehörden gibt es in Hamburg?
Der öffentliche Dienst gehört zu Hamburgs größten Arbeitgebern: Im Stadtstaat Hamburg nehmen zehn Fachbehörden in Kooperation mit den sieben Bezirken die kommunalen Aufgaben wahr.
Wie viele Senatsämter hat Hamburg?
Elf Fachbehörden und zwei Senatsämter. Hinzu kommen mit der Senatskanzlei und dem Personalamt zwei Senatsämter, die ressortübergreifende Aufgaben haben. Ihnen steht der Erste Bürgermeister vor.
Welche Stadtteile zählen zu Hamburg-Mitte?
Alle Stadtteile in Hamburg-Mitte A – Z
- Billbrook.
- Billstedt.
- Borgfelde.
- Finkenwerder.
- HafenCity.
- Hamburg-Altstadt.
- Hamburg-Neustadt.
- Hamm.
Welche Ministerien gibt es in Hamburg?
Die Senats- und Fachbehörden im Stadtstaat Hamburg
- Behörde für Arbeit, Gesundheit, Soziales, Familie und Integration.
- Behörde für Justiz und Verbraucherschutz.
- Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft.
- Behörde für Kultur und Medien.
- Finanzbehörde.
- Behörde für Wirtschaft und Innovation.
Wer ist Mitglied im Senat von Hamburg?
Seit 1860 wird der Senat von der Bürgerschaft gewählt.
Wie viele Mitarbeiter hat die Stadt Hamburg?
75.000
Die Freie und Hansestadt Hamburg ist mit fast 75.000 Beschäftigten der größte Arbeitgeber Hamburgs.
Welche Stadt ist in der Nähe von Hamburg?
Auch in Hamburgs Umgebung gibt es viele Städte, die einen Ausflug wert sind und durch ihren historischen Charme Besucher und Touristen verzaubern.
- Hansestadt Lübeck. (Lübeck / K.
- UNESCO-Welterbe Hansestadt Wismar. (Wismar / Alexander Rudolph)
- Stade. (Stade / imagefoto.de)
- Buxtehude.
- Lüneburg.
- Mölln.
- Ratzeburg.
- Ludwigslust.