Was wird in einer Gießerei gemacht?
Das Gießen (auch der Guss oder das Werk) von Metallen und Legierungen ist ein Fertigungsverfahren, bei dem Werkstücke (Gussstücke) aus flüssigem Metall – der Schmelze – hergestellt werden. Das Einfüllen der Schmelze in die Formen wird als Abguss bezeichnet.
Wie funktioniert Feinguss?
Unter Feinguss versteht man die Herstellung von kleinen bis kleinsten Gussteilen. Die Gussstücke zeichnen sich durch Detailstärke, Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität aus. Oftmals kann eine spanende Bearbeitung eingespart werden.
Wieso ist der formsand Ölhaltig?
Der OBB-Sand Typ E ist ein ölgebundener Formfeinstsand, der aufgrund seiner speziellen Bindung nicht austrocknen kann. Er kann je nach Nutzung wiederverwendet bzw. nach mehrfacher Nutzung durch Zugabe von OBB-Öl und OBB-Paste regeneriert werden.
Welche Aufgaben haben die Kernmarken am Modell?
Zur Kernsicherung, also zur Vermeidung eines Verdrehens, Verschiebens oder Falscheinlegens des Kerns beim Zulegen der Formen, werden die Kernmarken mit Kernarretierungen, Kernschlössern und Kernmarkierungen versehen. Die Kernmarken dienen auch zum Abführen der beim Gießen entstehenden Kerngase.
Was macht man als gießereimechaniker?
Gießereimechaniker/innen überwachen den gesamten Produktionsablauf in der gießereitechnischen Fertigung. Je nach Schwerpunkt, in dem sie tätig sind, fertigen sie anhand eines Modells Gussformen sowie Kerne, die in die Formen eingelegt werden, um im späteren Gussstück benötigte Hohlräu- me zu erzeugen.
Wie funktioniert Druckguss?
Beim Druckguss wird die flüssige Schmelze unter hohem Druck von ca. 10 bis 200 MPa und mit einer sehr hohen Formfüllgeschwindigkeit von bis zu 12 m/s in eine Druckgussform (Gussform, Kavität) gedrückt, wo sie dann erstarrt.
Was ist Sandformguss?
Es funktioniert nach dem Prinzip der verlorenen Form, das heißt, dass die Form nach einmaliger Verwendung zum Entformen des Gusskörpers zerstört wird. Zum Guss in einer Sandform wird ein Gußmodell in Sand abgeformt, dann entfernt und der verbliebene Hohlraum mit dem geschmolzenen Werkstoff ausgegossen.