Welche Schmerzmittel bei akuter Gastritis?

Welche Schmerzmittel bei akuter Gastritis?

Gegen Schmerzen sollen vorzugsweise keine nicht-steroidalen Entzündungshemmer sondern Paracetamol (z.B. Panadol®) verabreicht werden. Gegen Übelkeit und Völlegefühl werden Prokinetika wie Domperidon (Motilium®) und Metoclopramid (Paspertin®) gegeben.

Welches Medikament hilft bei Magenschleimhautentzündung?

Magenschleimhautentzündung: Medikamente lindern die Beschwerden

  • OMEPRAZOL-ratiopharm SK 20 mg magensaftr.
  • PANTOPRAZOL-ratiopharm SK 20 mg magensaftres.
  • Kompensan 340mg Tabletten – Bei Sodbrennen 100 St *
  • OMEP HEXAL 20 mg magensaftresistente Hartkapseln 14 St *
  • MAALOXAN 25 mVal Suspension 20X10 ml *

Was tun bei akuter Gastritis?

Folgende Maßnahmen können Betroffenen im Akutfall helfen:

  1. Kamillentee, am besten auf nüchternen Magen trinken.
  2. Auf Kaffee, Alkohol, Nikotin und scharf gewürzte Speisen verzichten.
  3. Haferschleim oder andere Schonkost essen.
  4. Bei starken Schmerzen, gegebenenfalls ein bis zwei Tage ganz auf Nahrung verzichten.

Wie stark sind Schmerzen bei Gastritis?

Während die schleichend verlaufenden chronischen Formen oft lange unbemerkt bleiben, äußert sich eine akute Magenschleimhaut sehr unangenehm mit plötzlichen heftigen Magenschmerzen, Völlegefühl, Übelkeit und Aufstoßen. Diese Beschwerden können chronisch werden.

Was essen bei akuter Gastritis?

Falls Sie zuerst gefastet haben, sollten Sie die erneute Nahrungsaufnahme mit einer leichten Aufbaukost beginnen, bestehend zum Beispiel aus Haferschleim, Zwieback und Tee. Auch Reis, Weißbrot, Kartoffelpüree, gekochtes mageres Fleisch, Fisch und leicht verdauliche Gemüsesorten sind geeignet.

Welcher Tee hilft bei Magenschleimhautentzündung?

In der stärksten Phase der Gastritis sollten Sie Ihren Magen mit einem leichten Heißgetränk beruhigen. Neben Fenchel- sind auch Kamillen- und Pfefferminztee zu empfehlen. Auf Zucker und Honig sollte man allerdings verzichten und den Tee lieber ungesüßt genießen.

Wie fühlt man sich bei einer Gastritis?

Symptome treten oft nur bei der akuten Gastritis auf Eine akute Gastritis beginnt meist mit einem Brennen oder Druckgefühl in der Magengegend. Saures Aufstoßen, ein aufgeblähter Bauch, Magen- oder Rückenschmerzen können hinzukommen, auch Übelkeit und Erbrechen. Oft ist der Oberbauch druckempfindlich.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben