Was sind isolierwerkstoffe?
Isolierwerkstoffe gelten in der Elektrotechnik als nichtleitendes Material, das nur eine extrem geringe und somit vernachlässigbare elektrische Leitfähigkeit hat. Isolierstoffe werden in der Elektrotechnik u. a. dafür verwendet, den elektrischen Stromfluss zwischen spannungsführenden Teilen zu begrenzen.
Was versteht man unter durchschlagsfestigkeit eines Isolierstoffes?
Die Durchschlagsfestigkeit eines Isolierstoffs bezeichnet die elektrische Feldstärke, bei der ein plötzlicher Stromfluss einsetzt, weil stark beschleunigte Elektronen den Stoff ionisieren und durchschlagen. Sie wird mit E d abgekürzt.
Was sind Halogene und warum werden diese Stoffe den Isolierstoffen beigemischt?
Halogene sind gasförmige Stoffe, z.b. Chlor, Brom und Fluor. sie erhöhen die Entzündungstemperatur von Polymeren Isolierwerkstoffe, z.b. Polyethylen.
Was ist ein guter Isolator?
Gute Isolatoren sind insbesondere Keramik, Glas, Gummi, viele Kunststoffe und Luft unter normalen Bedingungen. Diese Stoffe nutzt man deshalb auch zur Isolierung von elektrischen Leitern, Schaltern oder Steckdosen. Auch destilliertes Wasser ist ein guter Isolator.
Was ist mit Isolation gemeint?
Aus Isolierstoffen werden Isolatoren (z. B. bei Kabeln) hergestellt (auch Isolation genannt). Im Alltag sind mit dem Begriff Isolierstoff allgemein alle Dämmstoffe gemeint, die eine Energie- oder Stoffübertragung behindern sollen, beispielsweise Wärme (Wärmedämmung), Schall (Schalldämmung) oder auch Wasserdampf (z.
Welche Isolier und Mantelwerkstoffe gibt es?
Welche Isolier und Mantelwerkstoffe gibt es?
Werkstoff | Kurz- zeichen | Temperatur-beständig-keit/ flexibel |
---|---|---|
PVC wärmebest. | YW | +5°C /+105°C |
PVC. ölbest. | YOE | +5°C /+70°C |
PUR halogenfrei | 11Y | -40°C /+90°C |
PE | 2Y | -40°C /+70°C |
Was bedeutet Durchschlagfestigkeit?
Die Durchschlagfestigkeit ist jene elektrische Feldstärke, bei der die Leitfähigkeit eines Isolators um mehrere Größenordnungen ansteigt. Ein polymeres Isolationsmaterial kann dem Einfluss einer hohen Spannung nicht unbegrenzt widerstehen.
Was bedeutet durchschlagsfestigkeit?
Die Durchschlagsfestigkeit (meist angegeben in kV/mm) eines Isolators ist diejenige elektrische Feldstärke, welche in dem Material höchstens herrschen darf, ohne dass es zu einem Spannungsdurchschlag (Lichtbogen oder Funkenschlag) kommt.
Wo sind Isolatoren wichtig sind?
Isolatoren werden eingesetzt, wo blanke elektrische Leiter befestigt, gehalten oder geführt werden müssen, ohne dass es zu einem nennenswerten Stromfluss durch das Befestigungselement kommt. Man findet sie an Freileitungsmasten, großen Antennen oder in Umspannwerken.