Was gibt es für Wandstärken?
Die übliche Wanddicke beträgt 36,5 cm (ohne Putz). Daneben sind auch 30,0 cm, 42,5 cm und 49 cm dicke Wände möglich.
Wie stark muss eine Wohnungstrennwand sein?
In Abhängigkeit von Beplankung, Dämmmaterial und Profilabmessung ist eine Wandstärke von 16,5 cm oder 21,8 cm möglich. Die Ausführung mit 21,8cm und einem Rw-Wert von 69 db stellt den gängigen Standard dar und hat einen deutlich höheren Rw-Wert als eine vergleichbare STB-Wand mit Vorsatzschale.
Welche Dicke für trockenbauwand?
Beim Ständerwerk sind 50 mm, 75 mm und 100 mm die üblichen Profilstärken. Damit lassen sich Wandstärken von 75 – 150 mm (100-mm-Profil, auf jeder Seite mit Gipskartonplatten doppelt beplankt) realisieren. Soll die Wand noch dicker werden, ist eine Stärke von bis zu 175 mm mit einer dreifacher Beplankung möglich.
Wie stark muss eine Betonwand sein?
Wie dick ist die Wand? Nicht immer, aber in vielen Fällen gibt Ihnen die Wandstärke eine Auskunft darüber, ob Sie sie abreißen dürfen. Bei Neubauten gilt nämlich die Regelung, dass Wände eine Mindeststärke von 11,5 Zentimetern vorweisen müssen.
Welche Wandstärke sollte eine Garage haben?
Freistehende Garagen werden meistens mit Wandstärken von sechs bis acht Zentimetern geliefert. Soll die Betongarage in die Erde gebaut werden, so fallen die Wandstärken noch etwas dicker aus. Mit zehn Zentimetern müssen Sie da schon rechnen.
Welche mindestdicke müssen Außenwände aus Mauerziegeln haben?
Aus statischen Gründen liegt die Mindestdicke bei 11,5 cm. Aus Wärmeschutzgründen sind die Wände bei einem monolithischem Mauerwerk ohne außenliegende Dämmung aber in der Regel deutlich dicker, meist betragen sie 36,5 bis 49 cm.
Wie breit ist eine Innenwand?
Typische Dicken von Innenwänden Sie können aber durchaus bis 24 cm reichen. Dann handelt es sich meist um eine zweischalige Wand, die auch besondere Auflagen wie hohe Anforderungen an Brand- und Schallschutz erfüllen muss. Im Durchschnitt betragen die Dicken der Innenwände jedoch 8, 10 oder 12 cm (gerundet).
Wie lange ist eine Garage?
Rund 85 – 90% aller Garagen werden vermutlich in Standardgrößen geordert: Einzelgaragen also meistens mit einer Höhe zwischen 2,40 bis 2,60 m, rund 6 m Länge und um die 3 m Breite – Doppelgaragen entsprechend breiter.