Was ist eine hochgradige intraepitheliale Neoplasie?
Die hochgradige („high grade“) prostatische intraepitheliale Neoplasie (HG-PIN) gilt heutzutage als einziger akzeptierter fakultativer Vorläufer für das azinäre Prostatakarzinom. Ihr eigentlicher biologischer Bezug zum Prostatakarzinom konnte bislang nicht hinreichend geklärt werden.
Was ist eine zervikale intraepitheliale Neoplasie?
Als zervikale intraepitheliale Neoplasie (CIN) bezeichnen Ärzte Zellveränderungen am Gebärmutterhals. Sie gelten als Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs. Die Diagnose CIN stellt der Arzt durch die Untersuchung einer Gewebeprobe aus dem Gebärmutterhals.
Was heisst Intraepithelial?
Intraepithelial bedeutet „innerhalb des Epithels gelegen“.
Was heisst CIN 3?
CIN 3: weit fortgeschrittene Zellveränderungen, Krebsvorstufe im Übergang zum Karzinom: Diese frühen Tumoren sind noch auf die oberen Gewebeschichten begrenzt. Sie umfassen auch das In-situ Karzinom oder Carcinoma in situ, abgekürzt CIS.
Was ist das neoplasie?
Unter einer Neoplasie versteht man eine gut- oder bösartige Neubildung von Körpergewebe durch eine Fehlregulation des Zellwachstums. Im klinischen Sprachgebrauch wird der Begriff Neoplasie häufig für die überschießende, abnorme Neubildung von Zellen bei bösartigen Tumoren verwendet.
Was bedeutet Lgien?
Adenome werden nach WHO in niedriggradige („low grade“) intraepitheliale Neoplasien (LGIEN) und hochgradige (high grade) intraepitheliale Neoplasien (HGIEN) eingeteilt.
Wie gefährlich ist CIN 3?
Es gibt verschiedene Schweregrade der Krebsvorstufen (Dysplasie oder CIN I-III). Meistens bilden sie sich von alleine zurück. Hochgradige Vorstufen (CIN III) müssen operativ entfernt werden, da aus ca. 20 bis 30 Prozent Krebs werden kann.
Was tun bei CIN 3?
Wird eine Krebsvorstufe schweren Grades (CIN III) diagnostiziert muss eine sogenannte Konisation (LOOP) durchgeführt werden. Das ist eine Operation, bei der von der Scheide aus ein Teil des Gebärmutterhalses und die darin enthaltene Krebsvorstufe per Strom oder Laser entfernt werden.
Was bedeutet Tubulovillös?
Tubulovillöses Adenom – meist bis 2 cm durchmessende gestielte Polypen, die ein im Vergleich zum tubulären Adenom eine mehr als doppelt so hohe Entartungsfrequenz aufweisen (40 % der Adenome)