Wo stehen Steuern in der Bilanz?
Der Aufwand oder Ertrag aus der Veränderung bilanzierter latenter Steuern ist in der Gewinn- und Verlustrechnung gesondert unter dem Posten „Steuern vom Einkommen und vom Ertrag“ auszuweisen.
Was ist ein steuerlicher Jahresabschluss?
Es sind die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, sowie Ansatz-, Gliederungs- und Bewertungsvorschriften dargestellt. Eine nach steuerrechtlichen Vorschriften erstellte Bilanz ist die sog. Steuerbilanz.
Welche Funktion hat die Steuerbilanz?
Definition: Was ist „Steuerbilanz“? Zweck: Die Steuerbilanz dient Gewerbetreibenden, die aufgrund gesetzlicher Vorschriften verpflichtet sind, Bücher zu führen und regelmäßig Abschlüsse zu machen, oder dies freiwillig tun, der periodischen Gewinn- bzw. Verlustermittlung (vgl.
Was ist Bilanzsteuerrecht?
Teil des Steuerrechts, der sich mit der ertragsteuerlichen Gewinnermittlung (Gewinnermittlungsmethoden, Betriebsvermögensvergleich) durch Bilanzierung befasst (Eingriffs- und Lastenverteilungsrecht). Die Rechtsgrundlagen des Bilanzsteuerrechts sind nicht einheitlich kodifiziert.
Was ist mit Jahresabschluss gemeint?
Der Jahresabschluss schließt die Buchführung eines Geschäftsjahres ab. Er ist Bestandteil der Rechnungslegung und gibt Auskunft über Geschäftsergebnis und Betriebsvermögen. Weist er erhebliche Mängel auf oder fehlt er vollständig, gilt die Buchführung als nicht ordnungsgemäß.
Welche Aufgaben verfolgen Abschlüsse nach Handels und Steuerrecht?
Abstimmung der Eröffnungsbilanz mit der Schlussbilanz des Vorjahres. Kritische Durchsicht der Finanzbuchhaltung. Abgrenzung der Umsatzerlöse und Kosten in das jeweils richtige Geschäftsjahr.
Wer muss eine Steuerbilanz machen?
Die Steuerbilanz ist eine auf steuerrechtlichen Maßstäben beruhende Bilanz, die aus der Handelsbilanz abgeleitet wird. Erstellt wird sie von allen Gewerbetreibenden, bei denen eine Pflicht zur ordentlichen Buchführung besteht oder die freiwillig Bücher führen.
Was ist der Unterschied zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz?
Zwischen Handelsbilanz und Steuerbilanz kann es einen Unterschied geben. Eine Handelsbilanz entspricht handelsrechtlichen Vorschriften. Eine Steuerbilanz entspricht steuerrechtlichen Vorschriften und wird im Gegensatz zur Handelsbilanz extra für das Finanzamt erstellt.
Was versteht man unter Einheitsbilanz?
Eine Einheitsbilanz ist eine Bilanz, die gleichzeitig die handelsrechtlichen und steuerrechtlichen Zwecke erfüllt. Die Posten der Handelsbilanz sowie die der Steuerbilanz sind identisch.
Was ist das Niederstwertprinzip?
b) Strenges Niederstwertprinzip: Von drei möglichen Wertansätzen, den Anschaffungs- bzw. Herstellungskosten, dem Börsen- oder Marktpreis und dem am Abschlussstichtag beizulegenden Wert ist bei den Vermögensgegenständen des Umlaufvermögens stets der niedrigste Wert anzusetzen.