Wo finde ich Leseliste?
Die Chrome-Leseliste erreicht ihr ganz rechts in der Lesezeichenleiste. Um einen der gemerkten Artikel aufzurufen, reicht ein Mausklick. Bereits gelesene Artikel markiert Google Chrome mit einem Häkchen-Symbol. Dieses erscheint, sobald ihr auf der entsprechenden Seite bis ganz nach unten scrollt.
Was ist die Leseliste?
In der Android-Version sieht das so aus: Die Lektüre wird im Hintergrund mitgescrollt, wobei der Text abgedunkelt erscheint und zum Teil schon weiter gescrollt wurde, als die aktuell vorgelesene Textposition. Das ist also weniger zum Mitlesen als zum Merken der ungefähren Textposition gedacht.
Was ist die Leseliste in Safari?
Alternativ zu den Bookmarks bzw. Lesezeichen, die man gewöhnlich ja eher zum Speichern regelmäßig besuchter Internetadressen verwendet, bietet Safari für Mac und iOS mit der sogenannten Leseliste eine Zwischenablage für Webseiten und Onlineartikel, die man zu einem späteren Zeitpunkt lesen will.
Wie bekomme ich die Leseliste weg?
Seite aus der Leseliste entfernen: Klicke bei gedrückter Taste „ctrl“ in der Seitenleiste auf die Seitenübersicht und wähle dann „Objekt entfernen“. Du kannst auch nach links über die Seitenübersicht streichen und dann auf „Entfernen“ klicken. Oder streiche ganz nach links, bis die Seitenübersicht ausgeblendet wird.
Wie lösche ich die Leseliste beim Mac?
In der Safari-Seitenleiste kannst du Lesezeichen in Ordnern verwalten. Klicke in der App „Safari“ auf dem Mac auf die Taste „Seitenleiste“ in der Symbolleiste und klicke auf die Taste „Lesezeichen“ . Klicke bei gedrückter Taste „ctrl“ auf das Lesezeichen und wähle „Löschen“.
Was ist der Unterschied zwischen Lesezeichen und Leseliste?
Der grosse Unterschied liegt für mich darin, dass Lesezeichen langfristig gespeicherte Webseiten sind und die Leseliste mehr einen temporären Charakter hat. Artikel in der Leseliste können im Gegensatz zu Links in den Lesezeichen auf offline aufgerufen werden, sofern man dies eingestellt hat.
Wie funktioniert die Leseliste?
In der Leseliste selbst kann man Einträge aufrufen, per (X) löschen oder als gelesen markieren. Wie auch die Lesezeichen, so wird bei Account-Anbindung und aktivierter Synchronisation die Leseliste synchronisiert. Es handelt sich dabei tatsächlich nur um einen direkten Zugriff auf die jeweilige Seite.
Wie lösche ich die Leseliste in Safari?
Für Android
- Öffne eine Leseliste.
- Tippe auf das Drei-Punkte-Symbol, das neben dem Titel der Geschichte erscheint.
- Wähle Entfernen.
- Bestätige durch Antippen von Ja.
Wie geht die Leseliste beim iPad weg?
Scrollen Sie nun nach unten, bis Sie den Punkt „Safari“ sehen und tippen Sie anschließend darauf. In den Safari-Einstellungen finden Sie im zweiten Funktionsblock die Option „Tableiste einblenden“. Ziehen Sie den Regler daneben nach links, um die Tableiste auszublenden.
Wie bekommt man das Lesezeichen beim iPad weg?
Lesezeichen auf dem iPad löschen Öffnen Sie als erstes Safari und tippen Sie unten rechts auf das Lesezeichen- bzw. Buch-Symbol. Tippen Sie oben auf den Punkt „Favoriten“, finden Sie hier alle gespeicherten Lesezeichen. Wählen Sie unten rechts den Punkt „Bearbeiten“ aus und tippen Sie links auf das rote Lösch-Symbol.
Wie kann ich bei Apple Lesezeichen löschen?
Tippt im Menü auf „Lesezeichen“. Neben jedem Lesezeichen seht ihr wieder die drei Punkte (⋮). Tippt darauf, um Bearbeitungsoptionen aufzurufen. Tippt auf „Löschen“ um ein Lesezeichen aus der Liste zu löschen.